Navorska tree » Mary Madeline McGinley (1897-1959)

Persönliche Daten Mary Madeline McGinley 

  • Alternative Name: Mary McGinley Kuper
  • Sie ist geboren am 11. Mai 1897 in Anaconda, Deer Lodge Co., MT.
  • Sie ist verstorben am 13. Dezember 1959 in Tacoma, Pierce Co., WA, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 13. Dezember 1959 in Lakewood, Pierce Co., WA (Mt. View Mem. Pk.).
  • Ein Kind von Barney McGinley und Mattie L. Slitom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2010.

Familie von Mary Madeline McGinley

Sie ist verheiratet mit Bernard Ludwig Kuper.

Sie haben geheiratet am 7. August 1918 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.

Bernard Ludwig Kuper oo Mary McGinley

Marriage source: Hanson, James, Our Family Stories, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, v Mar MMIII)

'... Mary McGinley ... Change Date: 16 Nov 2002 ...

Marriage 1 Ben L. Kuper ...'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, xiii Nov MMIV)

'... Mary Madeline MCGINLEY 1 ...

Marriage 1 Bernard Ludwig KUPER ... Married: 7 AUG 1918 in ? ...

Sources:

1. Title: Mona Kuper - Email: (XXXXX@XXXX.XXX)' <>

Kind(er):

  1. Jackie Kuper  1952-< 1999
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Kenneth Ben Kuper  1919-1998 
  4. Earl Leonard Kuper  1920-1999 
  5. Doris May Kuper  1922-< 1999


Notizen bei Mary Madeline McGinley

Mary Madeline McGinley

Source: Hanson, James, Our Family Stories, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, v Mar MMIII)

'... Mary Madeline MCGINLEY ... Sex: F Birth: 11 May 1897 in Anaconda, Deer Lodge County, Montana, USA Death: 13 Dec 1959 in Tacoma, Pierce County, Washington, USA Burial: Dec 1959 Tacoma, Pierce County, Washington, USA ADDR: MountainView Memorial Park - Tacoma, WA ... Change Date: 27 Jul 2009 ...

Father: Barney MCGINLEY b: Jan 1850 in , , Pennsylvania, USA Mother: Mattie L. SLITOM b: 25 Dec 1866 in Independence, Jackson County, Missouri, USA

Marriage 1 Bernard Ludwig KUPER b: 3 Aug 1897 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Married: 7 Aug 1918 in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Kenneth Ben KUPER b: 12 Apr 1919 in Tacoma, Pierce County, Washington, USA 2. Earl Leonard KUPER b: 23 May 1920 in Tacoma, Pierce County, Washington, USA 3. Doris May KUPER b: 22 Jan 1922 in ? 4. Orville Arthur KUPER b: Unknown in ? 5. Living KUPER 6. Jackie KUPER b: Unknown in ?

Sources:

1. Title: Mona Kuper - Email: (XXXXX@XXXX.XXX)' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Madeline McGinley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Madeline McGinley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Madeline McGinley

Mary Madeline McGinley
1897-1959

1918
Jackie Kuper
1952-< 1999
Doris May Kuper
1922-< 1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1897 war um die 6,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
  • Die Temperatur am 7. August 1918 lag zwischen 10,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • 23. Dezember » In Minsk wird die amtliche Belorussische Telegraphenagentur gegründet.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1959 lag zwischen -1,0 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben.
    • 16. Februar » Fidel Castro wird in Kuba als Regierungschef vereidigt und behält dieses Amt 49 Jahre inne, bis er 2008 aus gesundheitlichen Gründen die Macht an seinen Bruder Raúl abtritt.
    • 17. März » Der Dalai Lama Tenzin Gyatso flieht nach Indien, nachdem der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Herrschaft gescheitert ist.
    • 18. September » Im Rahmen des Vanguard-Projektes wird abschließend der Satellit Vanguard 3 von den Vereinigten Staaten in einer erdnahen Umlaufbahn platziert.
    • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
    • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McGinley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGinley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGinley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGinley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15665.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Madeline McGinley (1897-1959)".