Navorska tree » Marilyn Bernice Falor (1928-2002)

Persönliche Daten Marilyn Bernice Falor 

  • Alternative Name: Marilyn Falor Clay
  • Sie ist geboren am 6. Juli 1928 in Delta, Fulton Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Susan Zacharias; Karen & Mitch Schoonover; Chris Crew
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 2002 in Delta, Fulton Co., OH (at home), sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. Januar 2002 in York Twp., Fulton Co., OH (Greenlawn Cem.).
  • Ein Kind von Murlin Elmer Falor und Mary Elizabeth Tappan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025.

Familie von Marilyn Bernice Falor

Sie ist verheiratet mit Richard Louis Clay.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1948 in Fulton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Richard Louis Clay oo Marilyn Bernice Falor

Sources: Toledo Blade xv Jan MMII.

"Marilyn B. Clay ... is survived by Richard, her husband of 53 years ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marilyn Bernice Falor

Marilyn Bernice Falor

Sourcea: Toledo (OH) Blade xv Jan MMII

"CLAY MARILYN B.

Marilyn B. Clay, 73, of Delta, OH, passed away Monday, January 14, 2002, at her home. She was born July 6, 1928, to Murlin and Mary Falor. After graduating from Delta High School, she attended college at Capital University, and graduated from the University of Toledo with with bachelors and masters degrees in elementary education. She was an elementary teacher 26 years for Pike Delta York Schools. She was also a freelance writer with several publishedarticles. Marilyn was interested in genealogy and was a member of the Fulton County Historical Society. She was a member of the former Missionary Church in Swanton, where she taught Sunday School and played the church organ.

She is survived by Richard, her husband of 53 years; four sons, David (Sandra), Jim (Lynne), Eric (Laura), and Loren (Rose); five grandchildren; three great-grandchildren; two brothers, James (Verna) Falor, Ray (Kay) Falor, and two sisters, Sue (Kenneth) Biddle and Nancy (Harvey) Beaverson.

The family will receive friends at the Miller Funeral Home, Delta, on Wednesday, January 16, from 2-5 and 7-9 p.m. Her memorial service will be conducted by Revernd Burley Clay on Thursday, January 17, at 1:30 p.m. Burial will be at the Greenlawn Cemetery in Delta.

Memorial contributions may be made to Hospice of Williams and Fulton Counties, or to the church or charity of the donor's choice."

Her address in 1998: 400 Providence St., Delta OH

Author: Bechstein, Doris; enumerator; Title: Delta Vlg., York Twp., Fulton Co., OH census, (Publication site: Delta OH, Publisher: U.S. Govt., Publication date: xi Apr MCMXXX), e.d 26-21. sheet 8A-131, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

"15, 404 Monroe St. ... Falor Merlin, Head ... ae 22, married, ae 20 at 1st marriage ...
16, Mary, wife ... ae 21, married, ae 19 at 1st marriage ...
17, Marylin, Daug, fem, white, ae 1, single, not in school, b. OH, parents b. OH, occ = none ..."

Author: Crew, Chris; Schoonover, Mitch; et al.; Title: «u»Fulton County Ohio Birth Records Transcriptions Book # 4 1924-1951«/u», Vol. i (A-M), (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMX), pgs. 63 a & b., Repository: Evergreen Lib. Metamora, OH

[Page 63a]

"Name: Falor, Marilyn Bernice Date of Birth: July 6, 1928 State Ohio County: Fulton City/Twnshp: Delta Fem."

[Page 63b]

"Father's name: Murlin Falor Mother's Name: Mary Elizabeth Tappan Parent's Residence: Delta Physician: C.L. Hutchins"

Author: Schoonover, Mitch; Crew, Chris; Title: «u»Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. #3 1944-1973«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), Pg. 14, Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

[Pg. 14]

"Clay, Richard Louis-Falor, Marilyn Bernice - 12/05/48 - 22-289"

Author: Zacharias, Susan; Karen & Mitch Schoonover; Crew, Chris; Title: «u»Fulton County, Ohio Tombstone Inscriptions East Volume 2«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXVII), Pgs. 67 & 104, Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

[Pg. 67 Col. 1]

"Greenlawn Cemetery, York Township
Location: Greenlawn Cemetery is located in the west part of Delta ..."

[Pg. 104 Col. 1]

"Sec Circle Row 11

CLAY, Richard L. 30 Sep 1928-15 Oct 2007
Marilyn B. Falor 6 Jul 1928-14 Jan 2002
m. 5 Dec 1948 [line in italics]
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marilyn Bernice Falor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marilyn Bernice Falor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marilyn Bernice Falor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1928 lag zwischen 12,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
      • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1948 lag zwischen 0.9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
      • 21. Juni » Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 333 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.
      • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
      • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
    • Die Temperatur am 14. Januar 2002 lag zwischen 1,4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Fast ein Jahr nach Ausbruch einer Epidemie der Maul- und Klauenseuche wird Großbritannien wieder als frei von der Tierseuche gemeldet.
      • 23. Januar » Im pakistanischen Karatschi wird der für das Wall Street Journal tätige US-Journalist Daniel Pearl entführt und wenig später ermordet.
      • 11. April » Bei einem Streik gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez schießen Scharfschützen unterschiedlicher Gruppierungen sowohl auf Befürworter als auch auf Gegner des Präsidenten. Dabei kommen 19 Menschen ums Leben, rund 300 werden verletzt.
      • 26. September » Beim Untergang der senegalesischen Fähre Le Joola sterben 1.863 Menschen. Nur 60 Überlebende können nach dem Kentern des total überladenen Schiffs gerettet werden.
      • 19. Oktober » In einem Referendum stimmt die Bevölkerung der Republik Irland dem Vertrag von Nizza zu.
      • 15. Dezember » Der seit 1979 regierende Teodoro Obiang Nguema Mbasogo wird für weitere sieben Jahre als Präsident von Äquatorialguinea bestätigt.
    • Die Temperatur am 17. Januar 2002 lag zwischen 3,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 im Iran fordert 261 Todesopfer.
      • 25. Juli » Abdul Kalam wird Staatspräsident in Indien.
      • 25. August » Im Vorfeld der Bundestagswahl findet erstmals ein Fernsehduell zwischen den Kanzlerkandidaten der beiden großen deutschen Parteien statt.
      • 8. September » In Österreich treten die Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer (FPÖ) und zwei weitere Minister (ebenfalls FPÖ) zurück. Daraufhin kündigt Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) Neuwahlen an.
      • 12. Oktober » Bei Sprengstoffattentaten in Kuta, Bali, werden 202 Menschen, vor allem australische Touristen, getötet und 209 weitere zum Teil schwer verletzt.
      • 12. Dezember » ESPN überträgt mit dem Spiel „St. Vincent – St. Mary HS gegen Oak Hill Academy“ erstmals ein Highschool-Basketballspiel landesweit in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Falor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14227.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Marilyn Bernice Falor (1928-2002)".