Navorska tree » Martha Hill (1846-1913)

Persönliche Daten Martha Hill 

  • Alternative Name: Martha Hill Bartley
  • Sie ist geboren am 2. April 1846 in fortasse, Bushey Par., Herts.
  • Sie wurde getauft am 7. Juni 1846 in Bushey Par., Herts.
  • Emigriert im Jahr 1858, England to, Delta, OH.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 18. November 1913 in Delta, Fulton Co., OH, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 21. November 1913 in York Twp., Fulton Co., OH (Greenlawn Cem.).
  • Ein Kind von Thomas Hill und Mary Ann Cullen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2010.

Familie von Martha Hill

Sie ist verheiratet mit Robert A. Bartley.

Sie haben geheiratet am 7. März 1867 in Fulton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Robert Bartley oo Martha C. Hill

Marriage source: Wauseon Chapter, NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 9, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Bartley, Robert - Hill, Martha C. 7 Mar 1867 3-115'

Fulton Co., OH Posted Queries for March 2000, http://www.rootsweb.com/~ohfulton/query022.html

'BARTLEY, BECK, HILL, KING, TAPPAN posted by Ruth Bartley on Wednesday, i March MM

'... Looking for ancestors and descendants. Archie King married Amanda Tappan and lived in Delta area. Archie's father was Robert Bartley married to Martha Hill. Robert Bartley was said to be from Delta ...'

NSDAR Cemetery Readings 1930 - 1954 Vol. II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII) pg. 36, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'BARTLEY, ...
Robert, 1841-1914, Father
Martha H., 1847-1913
...' <>

Kind(er):

  1. Mary Emma Bartley  1868-1935 
  2. Francis Cullen Bartley  1871-1929 
  3. Archibald King Bartley  1880-1955 


Notizen bei Martha Hill

Martha Hill

Source: Cawthorn, Dorothy, Letter to David A. Navorska, (Toledo OH, DC, ca. MCMLXXXVIII)

Family recs give 1847 as dob, but christening date on IGI supports 1846. Martha emigrated in 1858 to U.S.A. with mother, MACH. MACH counted her a living child on 1900 Census.

There is a Martha C. Hill who married Robert Bartley 7 Mar 1867 3-115 in Fulton Co., OH

Wauseon Chapter, NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 9, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Bartley, Robert - Hill, Martha C. 7 Mar 1867 3-115'

Fulton Co., OH Posted Queries for March 2000, http://www.rootsweb.com/~ohfulton/query022.html

'BARTLEY, BECK, HILL, KING, TAPPAN posted by Ruth Bartley on Wednesday, March 1, 2000

'... Looking for ancestors and descendants. Archie King married Amanda Tappan and lived in Delta area. Archie's father was Robert Bartley married to Martha Hill. Robert Bartley was said to be from Delta and Drayman of Freight Mail.Robert's father was Francis Bartley married to Jane King. My family would visit a Bob and Ethel Beck, believe they were related. Would be interested in knowing if this is so and how? Thanks in advance. Box 115 - Monroeville, Ohio44847'

9 June 1870 Delta, York Twp., Fulton Co., OH census, pg 209B-18, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'1,128, 124, Bartley Robt., ae 26, male, white, Drayman, r/e $300, b. OH, parents foreign-born, male > 20 2, Martha, ae 22, fem, white, Keeping house, b. England 3, Emma, ae 1, fem, white, At home, b. OH'

24 June 1880 Delta Vlg, Fulton Co., OH census, sheet 203A-1-36, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'10, 4, 4, Bartley, Robert, white, male, ae 39, married, Drayman, b. OH, parents b. Ireland 11, Martha, white, fem, ae 31, wife, married, Housekeeper, b. Eng, parent b. Eng. 12, Mary E. [?], wife, fem, ae 11, Daug., single, Scholar, b. OH, fath b. OH, moth b. Eng 13, Francis C., white, male, ae 9, Son, single, b. OH, fath b. OH, moth b. Eng 14, Gracie J. [?], white, fem, ae 7, Daug, single, b. OH, fath b. OH, moth b. Eng 15, Archie K., white, male, 3/12, b. Mar, Son, single, b. OH, fath b. OH, moth b. Eng.

1 June 1900 Delta Vlg., Fulton Co., OH census, sheet 235A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'West Mill St, 17, 288, 298, Bartley, Robert, Head, white, male, b. Aug 1842, ae 57, married 31 yrs, b. OH, parents b. Ireland, Retired, can read/write, can speak Eng., dwelling is a home 18, [Name is blank], wife, white, fem, b. Apr 1847, ae 53, married 31 yrs, 4 children born, 4 children living, b. Eng, parents b. Eng, immigrated 1859, 41 yrs in U.S., can read/write, can speak Eng'

21 Apr 1910 Delta Vlg, York Twp., Fulton Co., OH census, sheet 6A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Adrian St [?], 10, 145, 146, Bartley, Robert, Head, male, white, ae 69, 1st marriage, married 42 yrs, b. OH, parents b. Ireland, speaksEng, Own income [?], can read/write, Owns home 11, Martha, Wife, fem, white, ae 62, 1st marriage, married 42 yrrs, 3 children born, 3 children living, emigrated 1858, speaks Eng, Occ = None, can read/write'

NSDAR Cemetery Readings 1930 - 1954 Vol. II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII) pg. 36, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'BARTLEY, Francis C., 1871-1929
Mary Belle, 1876-1954
Robert, 1841-1914, Father
Martha H., 1847-1913
Amanda, 1881-1918'

Fulton County Tombstone Transcriptions Volume II Transcribed 1986, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Volume 2 Page 143 LOCATION: Greenlawn Cemetery is located in the west part of Delta, north of Main Street and west of Adrian Street. (SW 1/4 Sec 12, T7N, R7E.):

GREEN LAWN Section A Row 2A continued: Row 1A (Start SW corner, read rows S to N.): ... BARTLEY, Robert (f) 1841 - 1914 BARTLEY, Martha R. (m) 1847 - 1913 BARTLEY, Francis C. 1871 - 1929 BARTLEY, Mary Belle 1876 - 1954 BARTLEY, Harold R. s/o F.C. & M.B 1907 - 1908 BARTLEY, Helena A. d/o F.C. & M.B. 1901 - 1903'

OHDI: 'BARTLEY MARTHA H County FULTON Date of Death: 11/18/1913 Vol. #1218 Cert # 63517'

Place of Death: County: Fulton Village: Delta Martha Hill Bartley Female White Married Date of Birth: Mo. 3 Day 24 Year 1847 age 66y 7m 25d, Housewife birthplace England Father Thomas Hill fath born England Maiden name of mother Mary AnnCullan moth birthplace: England Informant: Robert Bartley Delta, Ohio Date of Death November 18, 1913 Cause: Natral insufference Contributory Gastroptosis & enteroptosis due to pytonic ulcer Burial Greenlawn Cem. Date of burial 11-21-13'

Place of birth surmized from the Bushey Parish christening register as given in IGI. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Hill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Hill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Hill


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1846 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
      • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
      • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
      • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
      • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
      • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1846 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
      • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
      • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
      • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
      • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
    • Die Temperatur am 7. März 1867 war um die 1,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • Die Temperatur am 18. November 1913 lag zwischen 8,1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
      • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
      • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
      • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
      • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
      • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
    • Die Temperatur am 21. November 1913 lag zwischen 7,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
      • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
      • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hill

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hill.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hill.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hill (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1345.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Hill (1846-1913)".