Navorska tree » Anne Helene Catherine Kallmer (1850-1918)

Persönliche Daten Anne Helene Catherine Kallmer 

  • Alternative Namen: Anne Schau Ebel, Anne Helene Catherine Kalmer, Anne Kallmer Schau
  • Sie ist geboren am 3. März 1850 in Tondern, Schleswig-Holstein.
  • Sie wurde getauft am 15. März 1850 in Tondern, Schleswig-Holstein.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rose Navoska; Leroy Leader
  • (Alt. Birth) am 2. März 1850 in Tønder, Danmark.
  • Sie ist verstorben am 24. Mai 1918 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. Mai 1918 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH (W. Pk. Cem.).
  • Ein Kind von Christian Kallmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023.

Familie von Anne Helene Catherine Kallmer

(1) Sie ist verheiratet mit Marten (Martin) Henry Ebel.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1883 in Cuyahoga Co., OH, sie war 33 Jahre alt.

Marten (Martin) Henry Ebel oo Anne Helene Catherine Kallmer/Kalmer

Marriage source: Navorska, Rose, talk to David A. Navorska, (Vermillion Twp., Ashland Co., OH, LRBEN, MCMLXXXI)

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, 3rd ed. revised, (Carlisle PA, H.V.A.S. MCMXCVII), pg II-FGS-167a

Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi Jul MMI) on their web site.

'Bride: KALLMER, ANNA Groom: EBEL, MARTIN Vol 26 Page 338' 'Bride: EBEL, ANNA Groom: EBEL, MARTIN Vol 126 Page 99'

Leader, Leroy, e-mail to David A. Navorska, (Harbor Bch MI, L.L., v Dec MMII)

Mr. Leader writes, 'Martin [EBEL] and Anna [SCHAU née KALLMER] were married on 20 June 1883 (I have a copy of the license).' - items in brackets were added by me. - D.A. Navorska - 5 Dec 2002

Laeder, Leroy, e-mail to David A. Navorska, (Harbor Bch MI, L.L., vi Dec MMII)

Mr. Leader writes:

'What threw me off is that Anna used her maiden name when she was married to Martin.

Their marriage license follows:

The State of Ohio, Cuyahoga County,ss.

Martin Ebel having made application for a Marriage License for himself

and Anna Kalmer of said County, and being duly sworn, on his oath, says that he is of the age of not less than twenty-one years, that he has no wife living, that said Anna is of the age of not less than eighteen years, that she has nohusband living, and that the parties are not nearer of kin than second cousins, as he verily believes.
(signature of) Martin Ebel

Subscribed and Sworn to before me, and license issued, this 20 day of June 1883.
____________________ Probate Judge
(Signature of) L D Renedick_________ Deputy Clerk

To the left of the above license on the page is the following:

The State of Ohio, Cuyahoga County, ss.
I certify than on the 20th_________ day of June_________________1883___ Mr. Martin Ebel_____________________
AND Miss Anna Kallmer__________________ were by me legally joined in marriage.
H. Weseloh ev. luth.P.________ ... Leroy' <>

Kind(er):

  1. Louise Ebel  ± 1884-> 1950 
  2. Arthur H. Ebel  1889-1963 


(2) Sie ist verheiratet mit Peter Schau.

Sie haben geheiratet vor 8. August 1879 in fortasse, Tondern, Schleswig-Holstein, Preußen.

Peter Schau oo Anne Helene Catherine Kallmer

Marriage source: Birth certificate of daughter Margaret Schau. <>

Kind(er):



Notizen bei Anne Helene Catherine Kallmer

Anne Helene Catherine Kalmer/Kallmer

Sources: Title B.c.'s of Peter Petersen & Margaret Schau that were in the possession of Margaret Grossmehr.

Author: Navorska, Rose; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: vi Dec MCMLXXXV)

Rose Navorska writes, "... West Park Cemetery 3942 Ridge Road Cleveland 44144 ...my Grandma Ebel. Maybe Grandpa Ebel." - vi Dec MCMLXXXV

Surname Kalmer or Kallmer obtained from birth certificates of Margretha (Shau) Grossmehr & Peter Shau Ebel.

OHDI: "EBEL ANNA H County Cuyahoga Death Date 5/24/1918 Vol 2588 Cert 30727"

Author: Yarman, G B[?], Registrar, Title: Certificate of Death, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: OH Bureau of Vital Statistics, Publication date: xxv May MCMXVIII)

"Place of Death County of Cuyahoga, City of Cleveland 2132 W 67th St 4 Ward Anna Helena Ebel ... Female ... White ... Married Date of Birth Mar. 3 1850 Age 68 yrs 2 mos blank ds. Housewife Birthplace Germany Name of Father ChristianKallmer Birthplace Germany Maiden name of Mother not known Birthplace of mother Germany Informant Margaret Ebel 2132 W 67th St Filed May 25 1918 Date of Death May 24, 1918 Cause of Death: Chruses Valvutor disease of the heart Died suddenly and I was called when she was found. She has had heart disease of years J C Sesseon M.D. May 25 1918 6617 Lorain Ave Place of Burial West Park Cem. Date of Burial May 27 1918 Undertaker Hbanum Co. 4434 Lorain Ave Charles F Nunn2529 A"

Author: Leader, Leroy; Title: e-mail 2 to David A. Navorska, (Publication site: Harbor Bch., MI, Publisher: LL, Publication date: xix May MMVI)

"... Margaret Grosmehr was my mother's first cousin. Familysearch.org has Matthias Kallmer as the father of Anna. The birthdate of 03 Mar 1850 is as I have it in my data.

Anne's father: Christian Kallmer or Matthias Kallmar

Author: RuthDonnellyRuthDonnelly; HallAnnElizabethHallAnnElizabeth; Lara RadleyLara Radley; Ebel, Dan; Ebel, Dave; Jude RichterJude Richter; Mitchell Jay WilsonMitchell Jay Wilson; et al.; Title: "Anna Helene Catherine Kalmer," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Mar MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LJNG-9MM

"... Anna Helene Catherine Kalmer ... Last Changed: August 26, 2014 lAnn Elizabeth Hall Sex Female Last Changed: August 19, 2014 Ann Elizabeth Hall

Birth 2 March 1850 Tønder, Tønder, Denmark Last Changed: July 16, 2021 Cat Jones

Christening 15 March 1850 Tønder, Tønder, Denmark Last Changed: July 16, 2021 Cat Jones

Death 24 May 1918 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ... Reason: Ohio death records. Last Changed: July 16, 2021 Cat Jones

Burial 19 November 1930 Last Changed: July 16, 2021 Cat Jones

Spouses & Children

Peter Petersen Schov Male 1838-1880
Anna Helene Catherine Kalmer Female 1850-1918
Marriage 2. November 1875 Tønder, Tønder, Denmark

Children (4)

[1] Matthias Andreas Schau Male 1876-1876
[2] Matthias Andreas Schov Male 1878-1878
[3] Anna Margaretha Christine Schov Female 1879-1976 [lived with the Navorska family in Olmsted Twp.]
[4] Peter Petersen Schow Male 1881-1916

Martin E Ebel Male 1857-1935
Anna Helene Catherine Kalmer Female 1850-1918
Marriage 20 June 1883 Cuyahoga, Ohio, ...

Children (6)

[1] Anna Margaretha Christine Schov Female 1879-1976
[2] Peter Petersen Schow Male 1881-1916
[3] Louise F Ebel Female 1883-1961
[4] Ebel Female 1883-Deceased
[5] Earnest Gustave Ebel Male 1886-1950 [<-adopted Bowles children]
[6] Arthur Henry Ebel Male 1889-1946

Parents & Siblings

Mathias Kallmer Male 1817-1880
Anna Carstensen Female 1815-1858
Marriage 10 APR 1846 Suederluegum,Schleswig-Holstein,Prussia

Children (3)

[1] Anna Helene Catherine Kalmer Female 1850-1918
[2] Hans Christian Mathiesen Kallmer Male 1851-1928
[3] Anton Matthiasen Kallmer Male 1854-1932"

Tondern, Schleswig-Holstein
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Helene Catherine Kallmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Helene Catherine Kallmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Helene Catherine Kallmer

Anne Helene Catherine Kallmer
1850-1918

(1) 1883
Louise Ebel
± 1884-> 1950
(2) < 1879

Peter Schau
< 1867-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1850 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. März 1850 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
    • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1883 war um die 14,4 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1918 lag zwischen 7,7 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1918 lag zwischen 8,4 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
    • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Georg von Neumayer, deutscher Geophysiker und Polarforscher
  • 1913 » Otto Dumke, deutscher Fußballspieler
  • 1915 » John Condon, Soldat, der als jüngster Gefallener der alliierten Truppen geführt wird
  • 1919 » Amado Nervo, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat
  • 1925 » Andreas Henze, deutscher Priester, Gymnasialprofessor und Meteorologe
  • 1925 » Fritz Herbert, Reichstagsabgeordneter für Pommern, Konsumgenossenschafter

Über den Familiennamen Kallmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kallmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kallmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kallmer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1185.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anne Helene Catherine Kallmer (1850-1918)".