Navorska tree » Peter Petersen Schau (1881-1916)

Persönliche Daten Peter Petersen Schau 


Familie von Peter Petersen Schau


Notizen bei Peter Petersen Schau

Peter Petersen Schau

Tondern, Schleswig-Holstein is today, Tonder, Dänmark.

20 July, 1916 - Peter legally changed his last name to Ebel.

Peter was a member of the Republican Party.

I find no evidence Peter ever married. His sister, Margaret, handled his cemetery bill.

He ran a saloon at 6700 Clark Ave. It was above this saloon where Martin Ebel was born.

Rose Navorska remembers lying in bed listening to the thunder and joke about someone rolling the beer barrels around.

Peter is buried in West Park Cem.

Leader, Leroy, e-mail to David A. Navorska, (place unknown, L.L., v Dec MMII)

Mr. Leader writes:

'Martin and Anna were married on 20 June 1883 (I have a copy of the license). The 1910 census (if it can be believed) indicates that Martin, Anna, Margaret, and Peter immigrated in 1883. You indicate in notes for Martin H. Ebel that hewas born over a saloon operated by Ernest's half-brother Peter Schau. The 1910 census also indicates that Peter was a saloon keeper.

Based on Peter's age at the time of the census (25; Margaret was 30), it appears he was born in 1881. From the Cleveland Necrology File: 'Ebel-Peter, died suddenly at 11:30 a.m., Wednesday, Nov. 8, at Harbor beach, Mich. Funeral fromresidence, 2132 W. 67th st., Monday, Nov. 13, at 2 p.m. Auto funeral.'

Harbor Beach is my home town. Peter was my mother's first cousin.'

Cleveland (OH) Pub. Lib. necrology file

Id#: 0086761 Name: Ebel, Peter Date: November 12, 1916 Source: Source unknown; Cleveland Necrology File, Reel #022. Notes: Ebel-Peter, died suddenly at 11:30 a. m., Wednesday, Nov. 8, at Harbor Beach, Mich. Funeral from residence, 2132W. 67th st., Monday, Nov. 13, at 2 p. m. Auto funeral

Leader, Leroy, e-mail to David Navorska, (place unknown. L.L., vi Dec MMII)

Mr. Leader writes:

'I have a copy of the LOT OWNERS REGISTER West Park CEMETERY for Martin Ebel Residence 2132 West 69 St. Sect. No. 21 Lot No. 113 Date Sold 11/13/1916 Cert. No. 3634 Price $75.00 Date Cert. Issued Nov. 29, 1916

Date of Burial_____

Month/Day Year Int. No. Grave No. Name Age Nov. 13 1916 4422 1 Ebel, Peter (Steel V.) 35 May 27 1918 5316 2 Ebel, Anna (ArtCase) 68 Jul. 15 1935 14691 3 Ebel Martin 9Wilbert V. 77'

Leroy'

Leader, Leroy, e-mail to David Navorska, (place unknown. L.L., xiii Jan MMIII)

'BAD DEATH Having come to Harbor Beach to be married to Miss Wilhelmine Wick, Peter P. Ebel of Cleveland, Ohio, became seriously ill and died at this fiance's home Wednesday morning. He and Miss Wick were to have been married Wednesday. The corpsewas taken Thursday morning to the deceased's home in Cleveland where the funeral will be held next Monday, accompanied by the deceased's two sisters who had been called here on account of his serious illness and also by Miss Wick. -- The Harbor Beach Times, November 10, 1916'

A birth document copied out of a register possibly to be taken with the family when they sailed to America was in the possession of Peter's sister, Aunt Margaret.

Aunt Margaret had the bill from the cemetery also. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Petersen Schau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Petersen Schau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Petersen Schau

Peter Schau
< 1867-????

Peter Petersen Schau
1881-1916


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1881 war um die 9,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 8. November 1916 lag zwischen 5,7 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
      • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
      • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
    • Die Temperatur am 13. November 1916 lag zwischen 8,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
      • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
      • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schau

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schau.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schau.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schau (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1237.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Peter Petersen Schau (1881-1916)".