Navorska tree » Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau (1879-1976)

Persönliche Daten Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau 

  • Alternative Name: Anne Schau Grosmehr
  • Spitzname ist Margaret.
  • Sie ist geboren am 8. August 1879 in Tondern, Schleswig-Holstein, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1890 vanuit Deutschland to U.S.A.
  • Eingebürgert im Jahr 1906, somewhere U.S.A.
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1976 in Collins NUrsing Home, Hayesville, Ashland Co., OH, sie war 96 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 1. Juni 1976 in Vermillion Twp., Ashland Co., OH (Strickland Cem.).
  • Ein Kind von Peter Schau und Anne Helene Catherine Kallmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2023.

Familie von Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau

Sie ist verheiratet mit Charles Henry Grosmehr.

Sie haben geheiratet vor 1920 in fortasse, Cuyahoga Co., OH.

Charles Henry Grosmehr oo Anne Margretha Christine Schau

Marriage source: Navorska, Rose, Conversation with David A. Navorska, (Olsmted Twp., Cuyahoga Co., OH, L.R.B.E.N., MCMLXII)

Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi July MMI) on their web site.

'Bride: EBEL, MARGARET Groom: GROSMEHR, CHARLES H Vol 110 Page 128' <>

Notizen bei Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau

Anne Margretha Christine "Margaret" Schau

Tondern Schleswig-Holstein is today Tonder, Dänmark.

Aunt Margaret died in a nursing home in Hayesville, OH

Aunt Margaret is buried in Strickland Cem. at Vermillion Twp Rd 1806 & OH 511. She is in an unmarked grave.

Aunt Margaret held K.D. Navorska (b.4 Aug 1974) at the Ashland Co. nursing home before she was transfered to Hayesville nursing home.

Rose Navorska writes in her day book for 8 Aug, 'Aunt Margart - 90 - in 1969 Margarta Grosmehr born 1879 Margret Died - 1976'

SSDI: 'GROSMEHR, Margaret b. 8 Aug 1879 d. May 1976 last residence 44805 (Ashland, Ashland, OH)

Boyd, Donald, et. al., Ashland County, Ohio Research Aid #10 Vermillion Township, (Ashland, OH, A.C.C.O.G.S., 199_) pg. 229

'Strickland - Twin Cemetery, Vermillion Township burial records, continued from page 219 ... GOSMEHR Margaret buried 1 Jun 1976 ... NAVORSKA Clarence buried 29 Dec 1990 NAVORSKA Lela Rose buried 1 Feb 1989 ...'

The dates for the Strickland Cemetery above are burial dates.

Also, the GOSMEHR might be more acurate than GROSMEHR I have from Rose Navorska. - D.A. Navorska - xvii Feb MMI - Irving TX

Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi Jul MMI) on their web site.

'Bride: EBEL, MARGARET Groom: GROSMEHR, CHARLES H Vol 110 Page 128'

Brutall, Mrs. Bruce J., enumerator, 1920 Cleveland OH census, (Cleveland, OH, U.S. Bureau of the Census, 14 Jan 1920), e.d. 11 sheet 15A-252, roll T625-1359, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'98, 2075, 383, Grosmehr, Charles, Owns home, mortgaged, head, white, male, ae 38, married, b. OH, fath b. Germany, fath speaks German, moth b. OH, can speak Eng, can read/write, Occ=Patrolman, city, W 99 Margaret, wife, fem, white, ae 40, married, immigrated 1890, naturalized in 1906, b. Germany, native language German, can speak Eng, can read/write, Occ = None"

Leader, Leroy, e-mail 1 to David A. Navorska, (Pub. location unknown, LL, xvi May MMVI) "... I came across a couple of things that were new to me; perhaps, they are to you, too: Ashland -- Graveside services were held this morning at 11:00 a.m. for Margaret Grosmehr, 96, at the Strickland Twin Cemeteries by the Rev. Homer E. Graven. Mrs. Grosmehr died Sunday at Collins Nursing Home, Hayseville. -- The Mansfield News, 01 Jun 1976 ... [Sunday was 30 May] ... For Charles Grosmehr: WW I draft registration, 1917-1918 -- birthdate 03 Oct 1881, patrolman, City of Cleveland, registered 12 Sep 1918 Leroy"

Before leaving Deutschland for these United States, the Ebel family obtained copies of birth documents for Margaret & her brother, Peter. I have photostatic copies of these documents.

Leader, Leroy, e-mail 2 to David A. Navorska, (Pub. location unknown, LL, xvi May MMVI)

"... For Charles Grosmehr: The 1910 census shows Charles was a policeman for the city of Cleveland. His parents were born in Germany. Charles' age was shown as 28 and Hattie's as 25. They had been married for one year and had no children. They were living at 3607Marvin Ave., SW. (Cuyahoga Co., OH, E.D. 114, sheet 10A, 20 Apr 1910) I didn't copy the article, but an item in the Chronicle Telegram notes that they had a summer cottage on the Vermillion River and entertained friends there. Leroy"

Leader, Leroy, e-mail 2 to David A. Navorska, (Pub. location unknown, LL, xix May MMVI)

"... Margaret Grosmehr was my mother's first cousin. Familysearch.org has Matthias Kallmer as the father of Anna. The birthdate of 03 Mar 1850 is as I have it in my data. I found the following and added it to my notes on Anna: TONDERN, a town of Germany, in the Prussian province of Schieswig-Hoistein, on the Widane, 8 m. from the North Sea at Hoyer, opposite the island of Sylt, and 42 m. by rail N.W from Flensburg. Pop. (1900),4244. Tondem was in early days aseaport, but since the reclamation of the marshes and the dredging of the Widane, navigation has ceased and vessels load and unload at Hoyer, with which the place has direct railway communication. The trade consists chiefly inagricultural produce and cattle, and there is an important horse market. Leroy" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Margretha Christine Schau

Peter Schau
< 1867-????

Anne Margretha Christine Schau
1879-1976

< 1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1879 war um die 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
      • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1976 lag zwischen 10,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Gleichzeitig starten in Paris und London zwei Concordes zu den ersten kommerziellen Flügen des Überschallflugzeuges.
      • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
      • 18. Februar » Ein defekter Bolzen führt zum Einsturz des 350 Meter hohen Sendemasts SL3 in Burg bei Magdeburg, der zur Verbreitung des Programms von Radio Wolga im Langwellenbereich dient.
      • 29. Juli » Der Serienmörder Son of Sam begeht seinen ersten Mord in New York City.
      • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
      • 2. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1976 lag zwischen 10,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der 8. niedersächsische Landtag wählt mit Stimmen der Regierungskoalition Oppositionsführer Ernst Albrecht zum Ministerpräsidenten.
      • 31. Mai » The Who spielen das lauteste Rockkonzert der Welt– mit insgesamt 76.000 Watt die PA-Anlage eine Lautstärke von 120Dezibel.
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 20. Juni » Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
      • 27. Juni » Air France-Flug 139 wird auf dem Weg nach Paris nach dem Zwischenstopp in Athen von Terroristen der Volksfront zur Befreiung Palästinas gekapert und zum Flughafen Entebbe in Uganda entführt. Am 3. Juli sorgt die Operation Entebbe für das Ende dieses Aktes von Luftpiraterie.
      • 16. August » Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit wohl erfolgreichste Song der schwedischen Popgruppe ABBA, wird veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schau

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schau.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schau.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schau (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1238.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anne Margretha Christine (Anne Margretha Christine "Margaret") "Margaret" Schau (1879-1976)".