Navorska tree » John Boid (Boyd) Viers (1871-1959)

Persönliche Daten John Boid (Boyd) Viers 


Familie von John Boid (Boyd) Viers

Er ist verheiratet mit Mary Alzina Cole.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1891 in Pike Twp., Fulton Co., OH, er war 19 Jahre alt.

John Boid Viers oo Mary A. Cole

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 8, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for date of marriage = 1 Jun 1891.

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 178, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Viers, John B. - Snyder, Elmira 9 May 1867 3-126 Viers, John G. - Cole, Mary 1 Jan 1891 5-368'

Hill, Shirley, Viers Family Information from Viers Family Organization GEDCOM on CD-ROM, (Phoenix AZ, S.H., xiii Jun MMI) for township of marriage. <>

Kind(er):

  1. Cloid Edward Viers  1891-1964 
  2. Ruby B. Viers  1894-????
  3. Sela Fern Viers  1896-1989 


Notizen bei John Boid (Boyd) Viers

John Boid Viers

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 8, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXIV), pg. 73, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Winameg Cem. --- Pike Twp --- Row 2E VIERS, John B. 1871 - 1959
Mary A. 1873 - 1957 VIERS, Cloid E. 1891 - 1964'

OHDI: 'Cert # 63497; Vol # 15894; Male; White; VIERS, JOHN B; Co. of Death: Fulton Co.; Co. of Residence: Fulton Co.; Date of Death: Sept 20, 1959, Age of Death: 88 Yrs; Marital Status: Widowed'

Source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM) for dob = 2 Jan 1871 in Fulton Co., OH

Salsberry, Jesse, e-mail to David A. Navorska, (Pub. location unknown, J.S., xxiv Jan MM)

Mr. Salsberry writes, 'More about JOHN B. VIERS: Residence: Delta, OH'

For middle name:

McMurray, Don, McMurray Family History, (Pub. location unknown. http://wc.rootsweb.com, ii Sept MMII)

'... John Boid Viers Sex: M Birth: 5 JAN 1871 1 Death: 1959 in Fulton Co. OH 2 Burial: Winameg Cemetery 2 Residence: Delta, OH 2 ... Father: James E. Viers b: 16 MAR 1840 Mother: Sarah Elma Dunbar b: SEP 1843 Marriage 1 Mary A. Cole b:1873 Married: 1 JUN 1891 1 2 Children Cloid E. Viers b: 1891 Ruby B. Viers b: 1894 Sela F. Viers b: 1896

Sources:

1. Title: Mark Lozer submission to RootsWeb, 12/5/2000 ... Media: Book Title: 122901.FTW ... Media: Other Text: Date of Import: Jul 4, 2002'

Ybarra, Kaymarie Retter, kayybarra.ged, (Centerville, UT, KRY, xx Apr MMV)

Kaymarie spells the middle name = Boyd.

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 26, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Viers, John B. b. Jan 2, 1871 Ohio Fulton Pike Male Father James E. Viers Mother Sarah E. Dunbar Parents Residence Pike" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Boid (Boyd) Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Boid (Boyd) Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Boid (Boyd) Viers

Boyd Dunbar
1809-1882
Sarah Elma Dunbar
± 1843-1902

John Boid (Boyd) Viers
1871-1959

1891
Ruby B. Viers
1894-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1871 war um die -7.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1891 war um die -6.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
      • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • Die Temperatur am 30. September 1959 lag zwischen 7,7 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
      • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
      • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
      • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1869 » Karl Orth, deutscher Maler
    • 1870 » Camillo Müller, österreichischer Fechter und Sportfunktionär
    • 1870 » Ernst Barlach, deutscher Bildhauer, Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Grafiker
    • 1871 » Johann Gottfried Bischoff, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
    • 1871 » Nikolaus Welter, luxemburgischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Professor, Literaturwissenschaftler und Staatsmann
    • 1872 » Albert C. Barnes, US-amerikanischer Arzt, Pharmazeut, Kunstsammler, Autor und Philanthrop, Stifter der Barnes Foundation

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11669.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Boid (Boyd) Viers (1871-1959)".