Navorska tree » Hamilton H. Viers (1842-1901)

Persönliche Daten Hamilton H. Viers 


Familie von Hamilton H. Viers

(1) Er ist verheiratet mit Almira Willey.

Sie haben geheiratet am 17. November 1868 in Fulton Co., OH, er war 26 Jahre alt.

Hamilton H. Viers oo Almira 'Ally' Willey

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 8, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Terry writes, 'On November 17, 1868 he married Almira 'Ally' Willey by Rev. Josiah Kelly Alwood.'

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 8, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Viers, Hamilton - Willey, Almina 15 Nov 1868 3-184'

Hill, Shirley, Shirley Ann (Dickson) Hill Pedigree Chart, (Phoenix AZ, FCCOGS, MCMXCIX) pg. 48 for Hamilton's wife = Jane

Hill, Shirley, Tel. conv. with David A. Navorska, (Phoenix AZ, S.D.H., xviii Jan MM)

Mrs. Hill explained that Hamilton was married twice, 1st to Jane. <>

Kind(er):

  1. Samuel Viers  1870-1907 
  2. Cordelia Viers  1872-1874


(2) Er ist verheiratet mit Jane NN (Mrs. Viers).

Sie haben geheiratet rund 1865 in Fulton Co., OH.

Hamilton H. Viers oo Jane ____

Marriage source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM) for circa yom = 1865, county = Fulton Co., OH <>

Kind(er):

  1. James Leroy Viers  1866-1893 


Notizen bei Hamilton H. Viers

Hamilton H. Viers

Source: 20 Aug 1850 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 297B, microfilm Repository: Dallas TX pub. lib.

"40, Hamilton [Viers], 7, b. OH, in sch"

26 June 1860 Ottokee PO Pike Twp Fulton Co OH census, pg 290B-58, microfilm Repository: Dallas TX pub. lib.

"37, Hamilton H., 16, b. OH"

Author: Klaus, Terry, Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 8, Repository: Dallas TX pub. lib.

Terry has yob = 1844 & yod = 1901

Author: NN (anonymous), Title: «u»Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol. II«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 62, Repository: Dallas TX pub. lib.

"VIERS, Hamilton 'Hamey' 16 Apr 1843 - 16 Apr 1901"

1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census, microfilm Repository: Dallas TX pub. lib.

"31, 252, 255, Viers, Hamilton, head, white, male, b. Ap 1843, ae 57, married 32 yrs, b. OH, parents b. OH, Farmer, can read/write, own home
32, Alvera, whife, white, fem, b. July 1849, ae 50, married 32 yrs, 2 children, one child living, b. OH, fath b. OH, moth v. VA"

Author: Hill, Shirley, Title: Shirley Ann (Dickson) Hill Pedigree Chart, (Publication location: Phoenix, AZ, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIX) pg. 48, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Hamilton Viers b. 1843 d. 16 Apr 1901"

Shirley Hill gives Hamilton's wife = Jane.

Author: Hill, Shirley, Title: Hill GEDCOM file, (Publication location: Phoenix, AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM)

Author: Hill, Shirley, Title: Tel. conversation with David A. Navorska, (Publication location: Phoenix, AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xviii Jan MM)

Mrs. Hill explains Hamilton was married twice. His 1st wife is Jane.

Mrs. Hill has dob = 16 Apr 1843 in Fulton Co., OH, place of death = Pike Twp., Fulton Co., OH

Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton Co., OH, (Publication location: Wauseon, Fulton Co. OH, Publisher: M.L., Publication date: xxix June MM), pg 2 of 6

"Children of Jame VIERS and Rachel EVERHART are: ... 21 viii. Hamilton VIERS was born 1843, and died 1901. He married Almire WILEY 15 NOV 1868 in Fulton Co. OH.
..."

Author: Lundy, Dani, Title: Descendants of Samuel P. Willey, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Hamilton H. VIERS Sex: M Birth: 16 APR 1842 in Pike Township, Fulton County, Ohio Death: 1901

Father: James McClintock VIERS b: 4 JUN 1799 in Jefferson County, Ohio
Mother: Rachel EVERHART b: 1801 in Ohio

Marriage 1 Jane UNKNOWN b: 9MAR 1842

Children

1. Emmet VIERS b: 14 OCT 1863

Marriage 2 Almira WILLEY b: 1849 in Ohio Married: 15 NOV 1868 in Fulton County, Ohio"

Hamilton's wives: 1) Jane ____
2) Almira Willey

Editors: Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Title: «u»Fulton County, Ohio Death Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pgs. 137 & 138, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

[Pg. 137, Line 35]

"Male, Viers, Hamilton age 58 Death: Apr 16, 1901 Ohio Fulton Pike Occupation farmer"

[Pg. 138, Line 35]

"Married Birth: Ohio Fulton Pike Cause of Death: Catarrah of bowels Residence: Pike"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hamilton H. Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hamilton H. Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hamilton H. Viers

Hamilton H. Viers
1842-1901

(1) 1868

Almira Willey
1849-1935

Samuel Viers
1870-1907
(2) ± 1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1842 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
      • 16. März » Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
    • Die Temperatur am 17. November 1868 war um die 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
      • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
      • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
      • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
      • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • Die Temperatur am 16. April 1901 lag zwischen 1,7 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 1. April » In Schwerin wird das von Wilhelm Wandschneider entworfene und modellierte Bismarckdenkmal als Landesdenkmal des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin enthüllt.
      • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
      • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11640.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hamilton H. Viers (1842-1901)".