Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz (1629-1631)

Persönliche Daten Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz 

Quellen 1, 2

Familie von Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. weber Web Site, martina weber, 10. Januar 2024
    Personal photo of Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (geb. Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: weber Web Site

    Family tree: 362472731-1
  2. Geni World Family Tree
    Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 11 1629<br>Death: Nov 26 1631<br>Father: Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Mother: Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Siblings: Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Franz Philip von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Anne Sabine von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Anne von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born von Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin, Adolph von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Sachsen-Merseburg, Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Brandenburg, Herzogin in Preußen, Magdalene Sybille von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I864201.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz (1629-1631)".