Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg (1628-1664)

Persönliche Daten Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg 

Quelle 1

Familie von Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 26 1628 - Schloss Glucksburg, Glücksburg, Schleswig, Danmark<br>Baptism: Tobitschau, Böhmen, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: George Albrecht of Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach - Dec 11 1651 - Bayreuth, Oberfranken, Bayern, Deutschland(HRR)<br>Death: May 27 1664 - Kulmbach, Oberfraken, Bayern, Deutschland(HRR)<br>Burial: Sep 5 1664 - Stadtkirche, Bayreuth, Oberfraken, Bayern, Deutschland(HRR)<br>Father: Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Mother: Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Husband: George Albrecht of Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach<br>Children: Christian Philipp von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Prinz, Sofie Amalie von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Prinzessin, Erdmann Philipp von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Prinz, Georg Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Prinz, Christian Heinrich von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern), Markgraf, Karl August von Brandenburg-Bayreuth (born Hohenzollern, Weferlingen), Prinz<br>Siblings: Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Franz Philip von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born von Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin, Adolph von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Sachsen-Merseburg, Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Brandenburg, Herzogin in Preußen, <a>Magdalene Sybille von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Anne Sabine von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Anne von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 6. September » Eine Gruppe puritanischer Siedler erreicht Amerika und gründet dort die Massachusetts Bay Colony.
    • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
    • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schleswig-Holstein, Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I864200.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Marie Elisabeth Schleswig-Holstein, Oldenburg (1628-1664)".