Kramer Stamboom » Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter (1888-1966)

Persönliche Daten Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter

Sie ist verheiratet mit Albert Kristoffer Johansen Johansen Marvold.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1913 in Sør-Varanger, Sør-Varanger, Finmark, Norge, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johan Marvold  1915-1993 
  2. Arvid Marvold  1923-1990 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tørrisplass Web Site, Ole Tørrisplass
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Tørrisplass Web Site Familiestamboom: 212823141-3
  2. Birkeli Web Site, Kim-Mari winther Birkeli, Kristianna Pernille Marvold (født Larsdatter af Birkeli)
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Birkeli Web Site Familiestamboom: 398409301-1
  3. Familie Kramer Stamboom Website, Lieuwe Gerben (Louis) Kramer, via https://www.myheritage.nl/person-1513162...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Familie Kramer Stamboom Website Familiestamboom: 180115902-1
  4. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Kristianna Pernille Marvold (geboren Larsdatter Birkeli)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 4 mrt 1888 - Birkeli, Beiarn, Nordland, Norge
    Overlijden: 10 jun 1966
    Begrafenis: Meløy, Nordland, Norge
    Vader: Lars Christian Johnsen Birkelid
    Moeder: Johanna Margrethe Birkelid (geboren Eliasdatter)
    Echtgenoot: Albert Kristoffer Marvold (geboren Johansen)
    Kinderen: Levin Marvold, Johan Marvold, Arvid Marvold, Hans Kristian Marvold
    Broers/zusters: John Martin Larsen, Eilert Christian Larsen (geboren Birkelid), Jacob Julius Larsen Birklid, Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter), John Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Dortea Leonora Thuv (geboren Birkelid), Lars Johan Larsen Birkelid, Ane Pernille Larsdatter, Marie Bergliot Larsdatter, Elias Benjamin Larsen Birklid

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  5. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 10. Oktober 2023
    Kristianna Pernille Johansen (geboren Larsdatter)Geboortenaam: Kristianna Pernille LarsdatterGehuwde naam: Marvold JohansenGeslacht: VrouwGeboorte: 4 mrt 1888 - Birkeli, Beiarn, Nordland, Norge, NorwayHuwelijk: 5 jun 1913 - Sør-Varanger, Sør-Varanger, Finmark, NorgeWoonplaats: 1900 - Beiarn, Nordland, NorgeOverlijden: 10 jun 1966 - Meløy, Nordland, NorwayBegrafenis: Meløy, Nordland, NorgeOuders: Lars Christian Johnsen, Johanna Margrethe Johnsen (geboren Eliasdatter)Echtgenoot: Albert Kristoffer JohansenKinderen: Levin Madsen Marvold, Johan Marvold, Arvid Marvold, Hans Kristian MarvoldBroers/zusters: John Martin Larsen, Eilert Christian Larson Birklid, Jacob Julius Larsen Birklid, Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter), Johan Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Dortha Leonora Bertheussen (geboren Larsdatter), Lars Johan Larsen, Ane Pernille Johnsen, Marie Bergljot Larsdatter Karlsen (geboren Birkelid), Elias Benjamin Larsen Birklid
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  6. Klungseth Web Site, Geir Klungseth, via https://www.myheritage.nl/person-1537097...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Klungseth Web Site

    Familiestamboom: 312260801-1
  7. Lorentzen Family Site, Tove-Mette Lorentzen, via https://www.myheritage.nl/person-3672231...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lorentzen Family Site

    Familiestamboom: 560057361-3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1888 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1888 war um die 29,7 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1913 lag zwischen 12,6 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 29,5 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1966 lag zwischen 16,4 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 22,9 °C. Es gab 18,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Peter Handkes Publikumsbeschimpfung wird unter der Regie von Claus Peymann im Theater am Turm in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
    • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
    • 3. November » Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
    • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    • 28. November » Die Dominikanische Republik erhält eine Verfassung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Larsdatter Birkelid Eliasdatter


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I614.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Kristianna Pernille Larsdatter Birkelid Eliasdatter (1888-1966)".