Kramer Stamboom » Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter (1877-1942)

Persönliche Daten Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter

Sie ist verheiratet mit ??.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1906, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johan Kristian Tuv  1917-1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Kramer Stamboom Website, Lieuwe Gerben (Louis) Kramer, via https://www.myheritage.nl/person-1500179...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Familie Kramer Stamboom Website Familiestamboom: 180115902-1
  2. Birkeli Web Site, Inge Lars Birkeli, Dortea Leonora Thuv (født Larsdatter af Birkeli)
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Birkeli Web Site Familiestamboom: 347177601-1
  3. Lorentzen Family Site, Tove-Mette Lorentzen, via https://www.myheritage.nl/person-3672225...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lorentzen Family Site

    Familiestamboom: 560057361-3
  4. Klungseth Web Site, Geir Klungseth, via https://www.myheritage.nl/person-1537092...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Klungseth Web Site

    Familiestamboom: 312260801-1
  5. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Dortea Leonora Thuv (geboren Birkelid)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 10 jul 1877 - Birkeli, Beiarn, Nordland, Norge
    Overlijden: 7 nov 1942 - Tuv Søndre, Bodø, Nordland, Norge
    Vader: Lars Christian Johnsen Birkelid
    Moeder: Johanna Margrethe Birkelid (geboren Eliasdatter)
    Echtgenoot: Ludvik Kristian Magnus Bertheusen Thuv
    Kinderen: Berteus Johan Thuv, Kristine Tuv, Gudrun Rostad Tuv, Liv Farstad (geboren Tuv), Johan Kristian Thuv
    Broers/zusters: John Martin Larsen, Eilert Christian Larsen (geboren Birkelid), Jacob Julius Larsen Birklid, Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter), John Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Lars Johan Larsen Birkelid, Ane Pernille Larsdatter, Marie Bergliot Larsdatter, Elias Benjamin Larsen Birklid, Kristianna Pernille Marvold (geboren Larsdatter Birkeli)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  6. Volkstelling Noorwegen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Dorthea Leonora Larsdatter<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1877 - Beiarn, Nordland, Norway<br>Woonplaats: 1891 - Beiarn, Nordland, Norway<br>Alternatieve gemeentenaam: Beieren<br>Leeftijd: 14<br>Vader: Lars Kristian Johnsen<br>Moeder: Johanna Margrethe Eliasdatter<br>Broers/zusters: Eilert Kristian Larsen, Jakob Julius Larssen, Eline Maria Lorsdatter, John Mortin Larsen, Sakarias Jørgen Larssen, Lars Johan Larsen, Maria Bjergljot Larsdatter, Elias Benjamin Larsen, Kristianna Pernille Larsdatter<br>Volkstelling: lokaliteit TypeMunicipalityEntry Number8 Volkstelling District Nummer1Huisnummer28 Zie leden van de huishoudingAanbevolen: Bekijk beelden van alle andere gezinsleden, met de beeld navigatie hieronder<br>Nationaliteit: Norwegian<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Relatie tot hoofd; Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br>Hoofd; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894554-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Lars+Kristian+Johnsen">Lars Kristian Johnsen</a>; 1842; <br>Huisvrouw; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894555-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Margrethe+Eliasdatter">Johanna Margrethe Eliasdatter</a>; 1846; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894556-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Eilert+Kristian+Larsen">Eilert Kristian Larsen</a>; 1869; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894557-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Jakob+Julius+Larssen">Jakob Julius Larssen</a>; 1870; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894558-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Eline+Maria+Lorsdatter">Eline Maria Lorsdatter</a>; 1873; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894559-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=John+Mortin+Larsen">John Mortin Larsen</a&;gt;; 1874; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894560-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Sakarias+J%C3%B8rgen+Larssen">Sakarias Jørgen Larssen</a>; 1876; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894561-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Dorthea+Leonora+Larsdatter">Dorthea Leonora Larsdatter</a>; 1877; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894562-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Lars+Johan+Larsen">Lars Johan Larsen</a>; 1879; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894563-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Maria+Bjergljot+Larsdatter">Maria Bjergljot Larsdatter</a>; 1882; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894564-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Elias+Benjamin+Larsen">Elias Benjamin Larsen</a>; 1885; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10730/volkstelling-noorwegen?s=180115902&itemId=1894565-&groupId=4ba3bdf6b5b3790767bde3cffb7e4cbc&action=showRecord&recordTitle=Kristianna+Pernille+Larsdatter">Kristianna Pernille Larsdatter</a>; 1888;
    Deze volkstelling week af van voorgaande Noorse volkstellingen door civiele gemeentes te gebruiken in plaats van kerkelijke parochies, als de volkstelling districten voor het platteland. De volkstelling van 1891 is ook uniek omdat het afrekende met het lijstformaat, dat in voorgaande tellingen gebruikt werd en in plaats daarvan een apart formulier voor iedereen gebruikte. Dit stelde de regering in staat meer informatie dan voorheen te verzamelen, zoals informatie over de woonomgeving van iedere burger, de verwantschap tussen huwelijkspartners en de taal en culturele informatie van de inheemse Sami's. Omdat iedereen zijn of haar eigen vragenformulier had, in de verzameling gepresenteerd als een digitaal image gerelateerd aan elk geïndexeerd record, moet een onderzoeker de records en images, van de andere familieleden bekijken om alle informatie te vinden, die voor leden van een familie zijn verzameld. Andere informatie, die niet in de index aanwezig is, zoals beroep kan gevonden worden in de digitale beelden. Gemeentenamen en grenzen zijn aanzienlijk veranderd sinds deze volkstelling gehouden werd. De gemeentenamen in deze index kunnen anders gespeld zijn en andere grenzen hebben dan de huidige gemeentes. Gedetailleerde informatie over gemeentewijzigingen kunnen gevonden worden in de Nationale Archieven van Noorwegen. De index van de 1891 volkstelling is compleet met records voor alle personen, die het opsomt en alle records hebben een bijbehorend digitaal image. De images worden aangeboden in samenwerking met de Nationale Archieven van Noorwegen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1877 war um die 19,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1877 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1906 lag zwischen 3,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
  • Die Temperatur am 7. November 1942 lag zwischen 6,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
    • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 21. September » Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
    • 2. Oktober » Beim Untergang des Flakkreuzers Curacoa vor der Nordküste Irlands nach einer Kollision mit dem als Truppentransporter fahrenden Passagierschiff RMS Queen Mary kommen 331 Mann der 430 Mann starken Besatzung des Kreuzers ums Leben.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 15. November 1942 lag zwischen 1,5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
    • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
    • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
    • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
    • 22. Juli » Der erste Eisenbahnwagon mit Häftlingen aus dem Warschauer Ghetto trifft im Zuge der Aktion Reinhardt, der systematischen Ermordung der polnischen Juden, im Vernichtungslager Treblinka ein.
    • 15. September » Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Julius Wahle, österreichischer Literaturwissenschaftler
  • 1941 » Albin Zollinger, Schweizer Schriftsteller
  • 1944 » Hana Kučerová-Záveská, tschechoslowakische Architektin und Designerin
  • 1945 » Isaac Anken, Schweizer Politiker
  • 1946 » Henry Lehrman, österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
  • 1946 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner

Über den Familiennamen Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I500895.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Dortea Leonora Larsdatter, Birkeli, Eliasdatter (1877-1942)".