Kramer Stamboom » Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid) (1842-1911)

Persönliche Daten Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid)

Er ist verheiratet mit Johanna Margrethe Eliasdatter Zachariasen Elison.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1867 in Beiarn prestegjeld, Nordland, Norge, er war 25 Jahre alt.

Ektefelle: Lars Christian Johnsen Birkelid
Ektefelle: Johanna Margrethe Birkelid (født Eliasdatter)
Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Lars Christian Johnsen Birkelid
    Geslacht: Man
    Geboorte: 5 jun 1842 - Hammernes, Beiarn, Nordland, Norge
    Doop: 19 jun 1842 - Moldjord, Beiarn, Nordland, Noorwegen
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Johanna Margrethe Birkelid (geboren Eliasdatter) - 16 jun 1867 - Beiarn prestegjeld, Nordland, Norge
    Overlijden: 9 jan 1911 - Birkelid, Beiarn, Nordland, Norge
    Begrafenis: 15 jan 1911 - Høyforsmoen, Beiarn
    Vader: Jon Jakobsen
    Moeder: Marianne Pedersdatter
    Echtgenote: Johanna Margrethe Birkelid (geboren Eliasdatter)
    Kinderen: John Martin Larsen, Eilert Christian Larsen (geboren Birkelid), Jacob Julius Larsen Birklid, Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter), John Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Dortea Leonora Thuv (geboren Birkelid), Lars Johan Larsen Birkelid, Ane Pernille Larsdatter, Marie Bergliot Larsdatter, Elias Benjamin Larsen Birklid, Kristianna Pernille Marvold (geboren Larsdatter Birkeli)
    Broers/zusters: Ane Bredahl Jonsdatter, Maren Johanna Jonsdatter, NN Jonsen, Peder Andreas Jonsen, Marianna Birgitte Jonsdatter, Christiana Jonsdatter

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Lars Christian Johnsen
    Geslacht: Man
    Geboorte: 5 jun 1842 - Hammernes, Beiarn, Nrdl., Norw.
    Doop: 12 jun 1842 - Hammernes, Beiarn, Nrdl., Norw.
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Johanna Margrethe Eliasen - 16 jun 1866
    Ouders: John Jacobsen, Marianna Jacobsen (geboren Pedersen)
    Echtgenote: Johanna Margrethe Johnsen (geboren Eliasen)
    Broers/zusters: Christiana Hansen (geboren Johnsen), Peder Andreas Johnsen, Maren Johanna Johnson (geboren Johnsdr), Christiannia Hansen (geboren Jakobsen), Anna Bredahl Johnsen, Maren Johanna Jonsdatter, Marianna Bergite
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Washington, overlijdensmeldingen, 1907-1960, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Lars Birklid
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1885
    Burgerlijke staat: Getrouwd
    Overlijden: 26 apr 1948 - Auburn, King, Washington
    Leeftijd: 63 jaar, 2 maanden, 12 dagen
    Vader: Lars Birklid
    Moeder: Johanna Eliason
    Echtgenote: Lottie
    Kind: Elias Benjamen Birklid
    GS film nummer: 2032684
    Digitaal Mapnummer: 4223275
    Nummer afbeelding: 01757

  4. Lorentzen Family Site, Tove-Mette Lorentzen, via https://www.myheritage.nl/person-3672213...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lorentzen Family Site

    Familiestamboom: 560057361-3
  5. Family Chronicle Dalheim - Horsdal - Stefansen, Geir, Lars Christian Johnsen Birklid
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Family Chronicle Dalheim - Horsdal - Stefansen

    Familiestamboom: 172129591-11
  6. Klungseth Web Site, Geir Klungseth, via https://www.myheritage.nl/person-1537085...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Klungseth Web Site

    Familiestamboom: 312260801-1
  7. eliasson Bisset Web Site, Cecilie Nygård
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: eliasson Bisset Web Site Familiestamboom: 194606361-2
  8. Norske kirkebøker, 1815-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Lars Christian<br>Record type: Birth/Baptism<br>Doop: 19 jun 1842 - Beiarn, Beiarn, Nordland, Norge<br>Geslacht: Man<br>Vader: John Jacobsen&;lt;br>Moeder:
    Naam: Mariana Pedersdatter
    Woonplaats: Haurnorvas<br>Bron: Volgorde #1050Referentie #SAT/A-1459/846/L0644 Jaarbereik1837-1872OmschrijvingChurch book from Beiarn parish 1837-1872 (1839P) Pagina #12Entry #19
    Fødsel- og dåps- (Fødte / Døpte)registerDisse registrene inneholder vanligvis fødsels- og dåpsdato, begge foreldrenes navn, sivilstatus og bosted, om barnet var «ekte» eller «uekte», og navnene på faddere eller gudforeldre og vitner. Barnet ble ofte registrert med bare fornavnet, uten noe eksplisitt registrert etternavn, da det ble antatt at barnet ville få et patronymisk etternavn fra faren eller et arvet etternavn. Bryllups- (Viede, Copulerede, Ægteviede) registerTradisjonelt ble bryllupene holdt i brudens prestegjeld hvis brud og brudgom var fra forskjellige prestegjeld. Bryllupsregistrene inkluderer bruden og brudgommens navn, fødested, bryllupsdato, alder, og ofte bosted og yrke. Registeret angir også om bruden eller brudgommen var ugifte eller enke/enkemann før bryllupet. Etter 1830-årene inkluderer registrene ofte navnet på fedrene til både bruden og brudgommen. Dødsfall- og gravferds- (Døde / Begravede)registerBegravelser ble vanligvis holdt i det prestegjeldet der personen døde og begravelsen ble registrert i prestegjeldet der personen ble gravlagt. Gravferdsregisteret inkluderer begravelsesdato, navnet på den avdøde, alder, bosted og dødsårsak.Register over dissentere og frikirkeligeI 1845 anerkjente Dissenterloven kristne frikirkesamfunn, men den krevde at dem fra dissentersamfunn varslet presten i sitt lokale lutherske prestegjeld om fødsler og giftermål slik at disse skulle registreres og inkluderes i de lutherske kirkebøkene. Men det var relativt få mennesker i Norge som tilhørte disse frikirkereligionene.Denne samlingen tilbys i samarbeid med Nasjonalarkivet i Norge.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1842 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
    • 10. März » Die Posse mit Gesang Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
    • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • 28. Dezember » Der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross entdeckt die sieben kleinere Inseln umfassende Gruppe der Danger-Inseln, die vor der Antarktischen Halbinsel liegt.
    • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1867 war um die 14,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1911 lag zwischen 2,4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1911 lag zwischen -9 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hammersen (Birkelid)


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I500890.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lars Christian /Johnsen (Lars Christian) Hammersen (Birkelid) (1842-1911)".