Kramer Stamboom » Eline Marie Larsdatter Eliasdatter (1873-1940)

Persönliche Daten Eline Marie Larsdatter Eliasdatter 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Eline Marie Larsdatter Eliasdatter

Sie ist verheiratet mit Theodor Julius Karlsen Stensø.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1893 in Bodin prestegjeld, Nordland, Norge, sie war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Theodor Julius Karlsen Stensø
Echtgeno(o)t(e): Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter)

Kind(er):

  1. Tore Karlsen  1904-1973 


Notizen bei Eline Marie Larsdatter Eliasdatter

Døpt 2. juni 1873: [http://www.arkivverket.no/URN:kb_read?idx_kildeid=6637&idx_id=6637&uid=ny&idx_side=-12 Beiarn, Ministerialbok nr. 846A03 (1872-1886), Fødte og døpte 1873, side 10]: '''Eline Marie''', f. 22 Jan. [http://digitalarkivet.arkivverket.no/ft/person/pf01052423000020 Folketelling 1875 for Beiarn prestegjeld]: '''Eline Larsdatter''', f. 1873 i Beieren. Bosted: Birkelid, Beiarn. Gift i 1893: Theodor Julius Karlsen Stensø og Eline Johanne Larsdatter Birkelid: https://media.digitalarkivet.no/kb20070209660248 [http://digitalarkivet.arkivverket.no/ft/person/pf01036921005644 Folketelling 1910 for 1843 Bodin herred]: Fiskerkone '''Eline Karlsen''', gift, f. 22.01.1872 i Bodin ''(sic)''. Bosted: Stensøy, Ytre Sundene tellingskrets, Bodin herred. [http://bdel.no/Dokumenter/Slektshistorie/Birkeli_slektsbok_IV.pdf Birkeli slektsbok IV] s. 8: II 4. '''Eline Marie Larsdtr. Birkelid''', f. 22.01.1873, død 17.03.1940. Gift 16.06.1893 med ''Theodor Julius Karlsen''. De bodde på Stensøy i Bodin. -------------------- === GEDCOM Note === Døpt 2. juni 1873: [http://www.arkivverket.no/URN:kb_read?idx_kildeid=6637&idx_id=6637&uid=ny&idx_side=-12 Beiarn, Ministerialbok nr. 846A03 (1872-1886), Fødte og døpte 1873, side 10]: '''Eline Marie''', f. 22 Jan. [http://digitalarkivet.arkivverket.no/ft/person/pf01052423000020 Folketelling 1875 for Beiarn prestegjeld]: '''Eline Larsdatter''', f. 1873 i Beieren. Bosted: Birkelid, Beiarn. Gift i 1893: Theodor Julius Karlsen Stensø og Eline Johanne Larsdatter Birkelid: https://media.digitalarkivet.no/kb20070209660248 [http://digitalarkivet.arkivverket.no/ft/person/pf01036921005644 Folketelling 1910 for 1843 Bodin herred]: Fiskerkone '''Eline Karlsen''', gift, f. 22.01.1872 i Bodin ''(sic)''. Bosted: Stensøy, Ytre Sundene tellingskrets, Bodin herred. [http://bdel.no/Dokumenter/Slektshistorie/Birkeli_slektsbok_IV.pdf Birkeli slektsbok IV] s. 8: II 4. '''Eline Marie Larsdtr. Birkelid''', f. 22.01.1873, død 17.03.1940. Gift 16.06.1893 med ''Theodor Julius Karlsen''. De bodde på Stensøy i Bodin. === GEDCOM Note === === GEDCOM Source === 5 JUN 2019 05:59:41 GMT -0500 אילן היוחסין העולמי של Geni MyHeritage אילן היוחסין העולמי של Geni נמצא ב-<A href="http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com</a>. האתר Geni הוא בבעלות MyHeritage ומתופעל על ידה. Collection 40000 === GEDCOM Source === https://www.myheritage.co.il/research/collection-40000/%D7%90%D7%99%D7%9C%D7%9F-%D7%94%D7%99%D7%95%D7%97%D7%A1%D7%99%D7%9F-%D7%94%D7%A2%D7%95%D7%9C%D7%9E%D7%99-%D7%A9%D7%9C-geni?itemId=27651131&action=showRecord 3 5 JUN 2019 התווסף באמצעות Record Match Discovery 40000:27651131:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eline Marie Larsdatter Eliasdatter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eline Marie Larsdatter Eliasdatter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Klungseth Web Site, Geir Klungseth, via https://www.myheritage.nl/person-1537089...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Klungseth Web Site

    Familiestamboom: 312260801-1
  2. Lorentzen Family Site, Tove-Mette Lorentzen, via https://www.myheritage.nl/person-3672222...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lorentzen Family Site

    Familiestamboom: 560057361-3
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.no/research/colle...
    Eline Marie Karlsen (geboren Larsdatter)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 22 jan 1873 - Birkelid, Beiarn, Nordland, Norway<br>Doop: 2 jun 1873 - Beiarn prestegjeld, Nordland, Norge<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Theodor Julius Karlsen Stensø - 11 jun 1893 - Bodin prestegjeld, Nordland, Norge<br>Overlijden: 17 mrt 1940 - Stensøy, Bodø (Bodin), Nordland, Norge<br>Begrafenis: 25 mrt 1940 - Saltstraumen kirkegård, Bodø (Bodin), Nordland, Norge<br>Vader: Lars Christian Johnsen Birkelid<br&;gt;Moeder: Johanna Margrethe Birkelid (geboren Eliasdatter)<br>Echtgenoot: Theodor Julius Karlsen Stensø<br>Kinderen: Kristian Kaurin Karlsen, Ludolf Joakim Karlsen Stensø, Johan Marcelius Karlsen, Peder Berg Karlsen Stensø, Karl Eugen Stensø (geboren Karlsen), Tore Karlsen, Karen Anna Jeppesen (geboren Karlsen Stensø), Johanna Margrethe Sandmo (geboren Karlsen), Lilly Kristianna Beiermann (geboren Karlsen), Hans Kristian Marin Stensøy (geboren Karlsen), Elin Teodora Furnes (geboren Karlsen)<br>Broers/zusters: John Martin Larsen, Maria Bergliot Larsdatter, Dortea Leonora Larsdatter Thuv (geboren Larsdatter), Eilert Christian Larsen Birklid (geboren Birkelid), Jacob Julius Larsen Birklid, John Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Lars Johan Larsen Birkelid, Ane Pernille Larsdatter, Elias Benjamin Larsen Birklid, Kristianna Pernille Marvold (geboren Larsdatter Birkeli)
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.no/research/colle...
    Eline Marie Carlsen (født Larsdatter)Fødselsnavn: Eline Marie LarsenKjønn: KvinneFødt: 22. jan 1873 - Beiarn Prestegjeld, Nordland, NorwayDåp: 2. juni 1873 - Beiarn, Nordland, NorwayEkteskap: 11. juni 1893 - Bodo Landsogn, Nordland, NorwayBosted: 1873 - Beiarn, Nordland, NorwayDød: 17. mar 1940 - Bodø, Nordland, NorwayForeldre: Lars Christian Johnsen, Johanna Margrethe Johnsen (født Eliasdatter)Mann: Theodor Julius CarlsenBarn: Kristian Kaurin Karlsen, Ludolf Joachim Stensø, Johan Marcelius Karlsen Stensøy, Peder Berg Stensø, Karl Eugen Stensø, Tore Karlsen, Karen Anna Jeppesen (født Karlsen), Johanna Margrethe Sandmo (født Karlsen), Lilly Kristianne Beiermann (født Karlsen), Hans Kristian Marin Stensøy, Elin Theodora Furnes (født Karlsen)Søsken: John Martin Larsen, Eilert Christian Larson Birklid, Jacob Julius Larsen Birklid, Johan Martin Larsen, Sakarias Jørgen Larsen, Dortha Leonora Bertheussen (født Larsdatter), Lars Johan Larsen, Ane Pernille Johnsen, Marie Bergliot Larsdatter, Elias Benjamin Larsen Birklid, Kristianna Pernille Johansen (født Larsdatter)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1873 war um die 0.7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1873 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1893 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
  • Die Temperatur am 17. März 1940 lag zwischen 0.7 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die finnische Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden Kalm.
    • 10. April » Die britische Marine führt im Zweiten Weltkrieg nach dem deutschen Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens und Dänemarks in der Schlacht um Narvik ihren ersten Angriff durch.
    • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
    • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
    • 25. Juli » Der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, bestellt alle höheren Offiziere zum Rütlirapport ein. Sie erhalten vorsorglich Befehle zur Landesverteidigung für den Fall einer befürchteten deutsch-italienischen Invasion.
    • 13. August » Mit Heidemarie Hatheyer in der Titel­rolle hat in München der Spiel­film Die Geier­wally nach Wilhelmine von Hillerns gleichnamigem Roman Premiere.
  • Die Temperatur am 25. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
    • 17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
    • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
    • 25. Juli » Der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, bestellt alle höheren Offiziere zum Rütlirapport ein. Sie erhalten vorsorglich Befehle zur Landesverteidigung für den Fall einer befürchteten deutsch-italienischen Invasion.
    • 30. August » Das revisionistische Horthy-Ungarn erhält anlässlich des Zweiten Wiener Schiedsspruchs einen Teil Siebenbürgens von Rumänien zurück.
    • 16. November » Ein Luftangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg auf Hamburg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage zuvor fordert 233 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Larsdatter Eliasdatter


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I513838.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Eline Marie Larsdatter Eliasdatter (1873-1940)".