Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Jakob Wiersema (1877-1934)

Persönliche Daten Jakob Wiersema 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 25. Juli 1877 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1877
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 26-07-1877Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Zoon
    Jakob Wiersema
    geboren 25-07-1877 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Tonnis Eyes Wiersema (landbouwer)
    leeftijd 44 jaar
    Moeder
    Jantje Oosting
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1877, aktenummer 50
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1877
  • Er ist verstorben am 27. Januar 1934 in Groningen, Groningen, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1934
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 29-01-1934Plaats: Groningen
    Overledene
    Jakob Wiersema
    leeftijd 56 jaar, geboren te Garnwerd gem. Ezinge, overleden op 27-01-1934 te Groningen.
    echtgenote Derkien Rozema
    Vader
    Tonnis Eijes Wiersema
    Moeder
    Jantje Oosting
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1934, aktenummer 132
    Gemeente: Groningen
    Periode: 1934
  • Ein Kind von Tonnis Wiersema und Jantje Oosting

Familie von Jakob Wiersema

Er ist verheiratet mit Derkien Rozema.

Sie haben geheiratet am 28. April 1904 in Ezinge, Groningen, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1904
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 28-04-1904Plaats: EzingeSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Tonnis Eijes Wiersema (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Jantje Oosting
Bruidegom
Jakob Wiersema
leeftijd 26 jaar, geboren te Garnwerd gem. Ezinge
Bruid
Derkien Rozema
leeftijd 26 jaar, geboren te Leegkerk, gem Hoogkerk
Vader van de bruid
Hendrik Rozema
Moeder van de bruid
Alberdina Piel (landbouwersche)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1904, aktenummer 4
Gemeente: Ezinge
Periode: 1904

Kind(er):

  1. Alberdina Wiersema  1908-1996


Notizen bei Jakob Wiersema

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 26, nummer 100.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jakob Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jakob Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakob Wiersema

Frouke Sikkens
± 1807-1905

Jakob Wiersema
1877-1934

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jakob Wiersema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/c725661c-e401-caa9-b56f-d4a53090fc9f
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7155f3a4-e120-2b80-a5e3-ddcb100d2782
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/ff2b4c8f-23a3-5a54-ebb9-5cecfd0215a3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1877 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • Die Temperatur am 28. April 1904 lag zwischen 6,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1934 lag zwischen 1,3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge ihre Haft verbringen. Unter den im Laufe des Jahres überstellten Strafgefangenen befinden sich Al Capone und Machine Gun Kelly.
      • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
      • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
      • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiersema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I323.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jakob Wiersema (1877-1934)".