Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Klaas Wiersema (1869-1931)

Persönliche Daten Klaas Wiersema 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 1. Februar 1869 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1869
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 04-02-1869Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Zoon
    Klaas Wiersema
    geboren 01-02-1869 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Tonnis Eijes Wiersema (landbouwer)
    leeftijd 35 jaar
    Moeder
    Jantje Alberts Oosting
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1869, aktenummer 7
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1869
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1931 in Garnwerd, Groningen, Nederland, er war 61 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1931
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 02-01-1931Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Overledene
    Klaas Wiersema
    leeftijd 61 jaar, geboren te Ezinge, overleden op 01-01-1931 te Garnwerd gem. Ezinge.
    echtgenote Auktje Oosterhuis
    Vader
    Tonnis Eijes Wiersema
    Moeder
    Jantje Alberts Oosting
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1931, aktenummer 1
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1931
  • Ein Kind von Tonnis Wiersema und Jantje Oosting

Familie von Klaas Wiersema

Er ist verheiratet mit Auktje Oosterhuis.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1911 in Aduard, Groningen, Nederland, er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1911
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 13-05-1911Plaats: AduardSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Tonnis Eijes Wiersema
Moeder van de bruidegom
Jantje Alberts Oosting
Bruidegom
Klaas Wiersema (landbouwer)
leeftijd 42 jaar, geboren te Garnwerd gem. Ezinge
Bruid
Auktje Oosterhuis
leeftijd 39 jaar, geboren te Hoogemeeden gem. Aduard
Vader van de bruid
Wobbe Oosterhuis (landbouwer)
Moeder van de bruid
Kunje de Jong
Bronvermelding
Huwelijksregister 1911, archiefnummer 1621, inventarisnummer 297, aktenummer 5
Gemeente: Aduard
Periode: 1911

Notizen bei Klaas Wiersema

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 26, nummer 96.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Wiersema

Frouke Sikkens
± 1807-1905

Klaas Wiersema
1869-1931

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Klaas Wiersema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/45d70299-da57-a78f-47c0-68706b17a16f
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7d8a1e96-2c50-7d54-e683-bd763a2dceab
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7c2c16d6-436d-cfc4-021c-48ceee746ad9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1869 war um die 13,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 37 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
      • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
      • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
      • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1911 lag zwischen 11,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
      • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1931 lag zwischen 2,4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
      • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
      • 17. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiersema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I312.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Klaas Wiersema (1869-1931)".