Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Frouke Wiersema (1867-1920)

Persönliche Daten Frouke Wiersema 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1867 in Garnwerd, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1867
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 21-10-1867Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Bijzonderheden:
    Tweeling.
    Dochter
    Frouke Wiersema
    geboren 21-10-1867 te Garnwerd gem. Ezinge
    Vader
    Tonnis Eijes Wiersema (landbouwer)
    leeftijd 34 jaar
    Moeder
    Jantje Alberts Oosting
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1867, aktenummer 69
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1867
  • Sie ist verstorben am 23. April 1920 in Garnwerd, Groningen, Nederland, sie war 52 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1920
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 23-04-1920Plaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Overledene
    Frouke Wiersema
    leeftijd 52 jaar, geboren te Garnwerd, overleden op 23-04-1920 te Garnwerd gem. Ezinge.
    Vader
    Tonnis Eijes Wiersema
    Moeder
    Jantje Alberts Oosting
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1920, aktenummer 10
    Gemeente: Ezinge
    Periode: 1920
  • Ein Kind von Tonnis Wiersema und Jantje Oosting

Familie von Frouke Wiersema


Notizen bei Frouke Wiersema

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 26, nummer 95.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frouke Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frouke Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frouke Wiersema

Frouke Sikkens
± 1807-1905

Frouke Wiersema
1867-1920


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Frouke Wiersema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/ad45caa3-33af-83bc-b8a2-3901ee13f3c9
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/d20122ed-86d7-ec14-217a-f97a365a153a

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Jan Werkman, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist
    • Genealogie Kloos, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Ten Have, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1867 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • Die Temperatur am 23. April 1920 lag zwischen 3,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
      • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
      • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
      • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
      • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
      • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiersema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I311.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Frouke Wiersema (1867-1920)".