Genealogie Boeschoten » Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten (1903-1947)

Persönliche Daten Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten 

  • Er wurde geboren am 25. Oktober 1903 in Utrecht, Utrecht.Quelle 1
    [Transcriptie acte van geboorte]
    Op heden den zeven en twintigsten october negentien honderd drie, is voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der stad Utrecht, in het Huis der Gemeente verschenen:
    Gerardus Antonius van Boesschoten, nboekhouder, oud veertig jaren, wonende alhier, Mulderstraat 3, die ons verklaard heeft, dat op den vijd en twintigsten dezer maand des middags te vier uur zijne wettige vrouw Elisabeth Maria Horsten, zonder beroep ten zijnen huize bevallen is van een kind van het mannelijk geslacht, waaraan men geven zal de Voornamen Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis

    Deze verklaring gedaan in tegenwoordigheid van Christiaan Frederik Better van Dielzigus, klerk, oud negen en zeventig jaren en Johannes Hendrikus Stephanus Siegers, juwelier, oud vijftig jaren, wonende beiden alhier, waarvan wij deze akte hebben opgemaakt en voorgelezen aan den aangever en de getuigen, die met ons geteekend hebben.
  • Beruf: bis 1947 tandtechnieker.
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft am 13. März 1911: Zuilenstraat 11, Utrecht, Utrecht.
    01-09-1917 Uden, (NB).
    02-09-1918 Zuilenstraat 11, Utrecht, (UT).
    Daalweg 26, Enschede, (OV).
    02-11-1928 Deuringerstraat 135, Enschede, (OV).
    1947 Utrecht, (UT)
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1947 in Oldebroek, Gelderland, er war 43 Jahre alt.Quelle 2
    [Transcriptie acte van overlijden]
    Heden vijf juni negentienhonderd zeven en veertig verscheen voor mij, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Oldebroek:
    van Donkelaar, Herman, oud zeven en dertig jaren, administrateur, wonende te Amersfoort die verklaarde, daarvan uit eigen wetenschap kennis dragende, dat op drie junie dezes jaars, ten een en twintig ure, vijf en twintig minuten in deze gemeente isoverleden:
    van Boeschoten, Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis, oud drie en veertig jaren, tandtechnieker, geboren te Utrecht en wonende te Utrecht, echtgenoot van Eradus, Antonette Geertrui, zoon van: van Boeschoten, Gerardus Antonius, zonder beroep, wonende te Utrecht en Horsten, Elisabeth, overleden.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    Ligt begraven op begraafplaats Den en Rust
  • Er wurde beerdigt Juni 1947 in Bilthoven, Utrecht.Quelle 3
  • Ein Kind von Gerardus Antonius van Boesschoten und Elisabeth Maria Horsten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2021.

Familie von Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten

Er ist verheiratet mit Antoinette Geertrui Eradus.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1937 in Haarlem, Noord-Holland, er war 33 Jahre alt.


Notizen bei Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten

Enschede - GK 1928; Uden - GK 1917; Utrecht - * 1903; Haarlem - x
PHOT
UGPC 19031025lb

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten

Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten
1903-1947

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie 2862
    2. genlias 52
    3. geneanet

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1903 lag zwischen 6,6 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
      • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1937 lag zwischen 13,7 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
      • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
      • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1947 lag zwischen 17,8 °C und 33,7 °C und war durchschnittlich 25,9 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
      • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
      • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
      • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
      • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
      • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boesschoten


    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I7212.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Lambertus Gijsbertus Petrus Cornelis van Boesschoten (1903-1947)".