Genealogie Boeschoten » Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten (1901-1975)

Persönliche Daten Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten 

  • Spitzname ist Johan.
  • Er wurde geboren am 13. September 1901 in Utrecht, Utrecht.Quelle 1
    [Transcriptie acte van geboorte]
    Op heden den zestienden september negentien honderd een, is voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der stad Utrecht, in het huis der gemeente verschenen:
    Gerardus Antonius van Boesschoten, boekhouder, oud acht en dertig jaren, wonende alhier, Mulderstraat 3, die ons verklaard heeft, dat op den dertienden dezer maand, des middags te twee uur zijne wettige vrouw; Elisabeth Maria Horsten, zonder beroep, ten zijne huize, bevallen is van een kind van het mannelijk geslacht, waaraan men geven zal de voornamen:
    Johannes Petrus Gerardus Maria.

    Deze verklaring is gedaan in tegenwoordigheid van Jacob Valk, oud een en vijftig jaren, en Jan Tjabing, oud acht en zestig jaren, beiden wonende alhier, waarvan wij deze akte hebben opgemaakt en voorgelezen aan den aangever en de getuigen, die voorons geteekend hebben.
  • Berufe:
    • boterhandelaar.
    • Ab 1924 reiziger.
    • Ab 1927 spoorwegbeambte.
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft am 13. September 1901: Mulderstraat 3, Utrecht, Utrecht.
    13-03-1911 Zuilenstraat 11, Utrecht, (UT).
    07-04-1924 Kanaalkade 11, Alkmaar, (NH).
    15-10-1927 Koningstraat 1a, Alkmaar, (NH). (W.J. Habrecht)
    20-03-1928 Koningstraat 9a, Alkmaar, (NH). (W.J. Habrecht)
    01-04-1930 Kanaalkade 41, Alkmaar, (NH).
    28-08-1930 2e Tuinstraat 6, Alkmaar, (NH).
    1944 E 25, Tiel, (GD).
    E 62, Tiel, (GD)
    07-04-1948 Koog aan de Zaan, (NH)
  • Er ist verstorben am 19. Februar 1975 in Zaanstad, Noord-Holland, er war 73 Jahre alt.
    Ligt begraven op de begraafplaats aan de Dr. Jan Mulderstraat te Zaandijk, (NH)
  • Er wurde beerdigt in Zaandijk, Noord-Holland.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerardus Antonius van Boesschoten und Elisabeth Maria Horsten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2021.

Familie von Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Johanna Kramer.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1924 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Anthonius Clara Gerardus van Boesschoten; Cornelis de Wit
[Transcriptie acte van huwelijk]
Heden den zes en twintigsten februari negentien honderd vier en twintig zijn voor mij ondergeteekend, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Alkmaar, verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:

Johannes Petrus Gerardus Maria van Boesschoten, reiziger, oud twee en twintig jaren, geboren en wonende te Utrecht, meerderjarige zoon van Gerardus Antonius van Boesschoten, verzekeringinspecteur, oud zestig jaren, en Elisabeth Maria Horsten, zonder beroep, oud acht en vijftig jaren, beide wonende te Utrecht.

En Antonia Johanna Kramer, zonder beroep, oud achttien jaren, geboren en wonende alhier, minderjarige dochter van Jan Kramer, overleden, en Geertruida Nanne, caféhoudster, oud vijftig jaren, wonende alhier.

De afkondiging van dit huwelijk heeft op den negenden februari dezes jaars alhier en te Utrecht zonder stuiting plaats gehad.
De ouders van den bruidegom en de moeder des bruid verklaren in dit huwelijk toe te stemmen.

Nadat ik hun heb afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn, en hierop door hen uitdrukkelijk met ja geantwoord is, heb ik in naam der wet verklaard, dat zij door het huwelijk zijn vereenigd. Gedaan in tegenwoordigheid van:

Anthonius Clara Gerardus van Boesschoten, reiziger, oud drie en dertig jaren, broeder van den bruidegom, wonende te Utrecht; en Cornelis de Wit, winkelbediende, oud vijf en twintig jaren, wonende alhier.

Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
[Transcriptie van melding van scheiding]
Bij vonnis der rechtbank te Alkmaar den een december des vorigen jaars, op heden in de registers van den Burgerlijken Stand alhier ingeschreven, is de echtscheiding uitgesproken van de in nevenstaande akte vermelde partijen.
Alkmaar, vier en twintig januari negentien honderd acht en twintig.
De Ambtenaar van den Burgerlijken Stand, geteekend M.M. Hofmeester.
Alkmaar 16 maart 1928
De Griffier der Arr-Rechtbank te Alkmaar.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Januar 1928 bei Alkmaar, Noord-Holland.Quelle 4


(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Vasbinder.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. August 1930 in Alkmaar, Noord-Holland erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 28. August 1930 in Alkmaar, Noord-Holland, er war 28 Jahre alt.Quelle 6

[Transcriptie acte van huwelijk]
Heden den acht en twintigsten augustus megentien honderd dertig zijn voor mij ondergetekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Alkmaar, verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:

Johannes Petrus Gerardus Maria van Boesschoten, gescheiden echtgenoot van Antonia Johanna Kramer, hoofdbeambte, oud acht en twintig jaar, geboren te Utrecht en wonende alhier, meerderjarige zoon van Gerardus Antonius van Boesschoten, en Elisabeth Maria Horsten, beiden zonder beroep, wonende te Utrecht en,

Wilhelmina Vasbinder, zonder beroep, oud zes en twintig jaar, geboren te Amsterdam, en wonende alhier, meerderjarige dochter van Neeltje Vasbinder, zonder beroep, oud zeven en veertig jaar, wonende alhier.

De afkondiging van dit huwelijk heeft op den zestienden augustus dezes jaars alhier zonder stuiting plaats gehad.
De moeder der bruid verklaard in dit huwelijk toe te stemmen, terwijl de ttussenkomst van den kantonrechter te Alkmaar, met betrekking tot de toestemming van de ouders der bruidegom heeft plaats gehad.

Nadat ik hun heb afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijkens staat verbonden zijn, en hierop door hen uitdrukkelijk met ja geantwoord is, heb ik in naamder wet verklaard, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

Gedaan in tegenwoordigheid van:
Cornelis Vasbinder, spoorbeambte, oud negen en vijftig jaar, oom der bruid en
Joseph Christoffer Vasbinder, spoorbeambte, oud acht en twintig jaar, broeder den bruid, beiden wonende alhier.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten

Alkmaar - x - 1930 - GK 1924; Zaanstad +; Zaandijk - begraven

Op vijf februari negentienhonderd dertig heeft Johan van Boesschoten volgens onderstaand bericht in de Alkmaarse Courant een drenkeling gered.

TE WATER GERAAKT EN GERED
Hedenmiddag omstreeks half drie geraakte spelender wijze een zoontje van den heer Leijen, Heemraadstraat, in de Boezemsingel te water.
De heer J. van Boesschoten, die daar toevallig ter plaatse was, bedacht zich geen oogenblik en begaf zich gekleed te water om de reeds zinkende drenkeling te redden, wat hem ook gelukte.
[Voor het originele bericht, zie het dossier]

Gedurende de jaren 1943 / 1945 verbleef hij in Tiel waar hij van het jaar 1944/1945 een dagboek van heeft bijgehouden.
PHOT
UGPC 19010913jb
Scan van geboorte akte
Krantenbericht reddingsactie
Krantenbericht ondertrouw met Elisabeth Vasbinder
Scan van huwelijksacte met Elisabeth Vasbinder
Foto van grafsteen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Gerardus Maria van Boesschoten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijksarchief Utrecht 2387
    2. www.schiltmeijer.nl Grafnummer 4570
    3. Regionaal Archief Alkmaar 34
    4. Regionaal archief Alkmaar
    5. Alkmaarse Courant d.d. 14-08-1930
    6. Cornelis Vasbinder; Joseph Christoffer Vasbinder 128

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1901 lag zwischen 8,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
      • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. August 1930 lag zwischen 16,9 °C und 32,8 °C und war durchschnittlich 24,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 9. November » In Düsseldorf wird Manfred Gurlitts Oper Soldaten uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1975 lag zwischen -1.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
      • 2. März » Der kenianische Oppositionspolitiker und ehemalige Mau-Mau-Kämpfer Josiah Mwangi Kariuki fällt während der Regierungszeit von Jomo Kenyatta einem nie geklärten Mord zum Opfer.
      • 30. März » Die zweitgrößte Stadt Südvietnams, Đà Nẵng, wird im Vietnamkrieg von den kommunistischen Truppen erobert.
      • 22. Oktober » Die sowjetische Raumsonde Venera 9 landet auf dem Planeten Venus und übermittelt erste Bilder von der Oberfläche des Planeten.
      • 2. November » Der offenbar mehrfach von einem Auto überfahrene Filmregisseur Pier Paolo Pasolini wird in der Nähe des Strandes von Ostia aufgefunden. Der Mord konnte bis heute trotz eines Geständnisses von Pino Pelosi nicht vollständig aufgeklärt werden.
      • 30. Dezember » Unter der Bezeichnung Operation Müll startet der deutsche Bundesverfassungsschutz durch Installieren von Abhörwanzen in der Wohnung des Atomphysikers Klaus Traube einen umfassenden und durch die Gesetzeslage nicht gedeckten Lauschangriff wegen des Verdachts des Kontaktes zu gesuchten Terroristen der RAF.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boesschoten


    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I7211.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Petrus Gerardus Maria "Johan" van Boesschoten (1901-1975)".