Andorfer Family Tree » Edna Hazel Marie KUHNKE (1923-2003)

Persönliche Daten Edna Hazel Marie KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Edna Hazel Marie KUHNKE

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Alvin NEWMAN.

Sie haben geheiratet am 11. September 1941 in Todd County, Minnesota, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. Mai 1973 bei Mille Lacs, Minnesota, Verenigde Staten.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edna Hazel Marie KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edna Hazel Marie KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edna Hazel Marie KUHNKE

Edna Hazel Marie KUHNKE
1923-2003

(1) 1941
(2) 
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4759
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3216
    3. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-2018, Ancestry.com, Publication: Washburn-McReavy; Publication Place: Minneapolis, Minnesota, USA; URL: http://www.washburn-mcreavy.com/obituaries/api/search.json / Ancestry.com
    4. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Minnesota, Divorce Index, 1970-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Minnesota, Birth Index, 1935-1995, Minnesota Department of Health / Ancestry.com
    8. U.S., Obituary Collection, 1930-2018, Ancestry.com, Publication Place: Minnesota, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/59770750?type=1 / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 476-36-6469; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1952-1953 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bertha, Todd, Minnesota; Roll: m-t0627-01964; Page: 4A; Enumeration District: 77-2 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bertha, Todd, Minnesota; Page: 1A; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 2340867 / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Web: Minnesota, Birth Index, 1900-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    16. Web: Minnesota, Birth Index, 1900-1934, Ancestry.com
    17. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 476-36-6469; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1952-1953
    18. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com
    19. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Place: Minnesota, USA; Web edition: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/59770750?type=1
    20. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bertha, Todd, Minnesota; Roll: 1132; Page: 1A; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 2340867
    21. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bertha, Todd, Minnesota; Roll: T627_1964; Page: 4A; Enumeration District: 77-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1923 lag zwischen 3,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
      • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
      • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 11. September 1941 lag zwischen 11,4 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 7,2 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
      • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
      • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
      • 18. Oktober » Der Spielfilm Die Spur des Falken von Regisseur John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.
      • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
      • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 2003 lag zwischen -1,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Das unbemannte Solarflugzeug Helios, das am 13. August 2001 einen neuen Höhenrekord für nichtraketengetriebene Flugzeuge aufgestellt hatte, stürzt ab.
      • 8. Juni » In Polen stimmen in einem Referendum 77 Prozent der Wähler für den Beitritt zur EU.
      • 28. September » In Italien kommt es zu einem großflächigen Stromausfall.
      • 27. Oktober » Im andalusischen Málaga, der Geburtsstadt des Malers Pablo Picasso, wird das Museo Picasso eröffnet.
      • 26. November » Der letzte Concorde-Flug findet unter Leitung von Chefpilot Mike Bannister von Flughafen London Heathrow zum Luftfahrt-Museum in Filton statt.
      • 18. Dezember » Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, wird nach nicht ganz vier Jahren Haft vorzeitig entlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4759.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Edna Hazel Marie KUHNKE (1923-2003)".