Andorfer Family Tree » Ida Martha KUHNKE (1890-1971)

Persönliche Daten Ida Martha KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Ida Martha KUHNKE

Sie ist verheiratet mit Anton THOMPSON.

Sie haben geheiratet im Jahr 1917 in Geneva, Freeborn, Minnesota, sie war 27 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Martha KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Martha KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Martha KUHNKE

Ida Martha KUHNKE
1890-1971

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4768
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8042
    3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 483-64-5946; Issue State: Iowa; Issue Date: 1965 / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Smithland, Woodbury, Iowa; Roll: m-t0627-01214; Page: 1A; Enumeration District: 97-17 / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709 / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Moville, Woodbury, Iowa; Page: 3A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2340424 / Ancestry.com
    10. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Iowa, Births and Christenings Index, 1800-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 483-64-5946; Issue State: Iowa; Issue Date: 1965
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709
    15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Smithland, Woodbury, Iowa; Roll: T627_1214; Page: 1A; Enumeration District: 97-17
    16. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Moville, Woodbury, Iowa; Roll: 689; Page: 3A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2340424
    18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    19. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    20. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1890 war um die -2.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1971 lag zwischen 6,6 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 21,3 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
      • 25. April » Franz Jonas von der SPÖ wird bei den Bundespräsidentschaftswahlen mit 52,8% gegen Kurt Waldheim zum zweiten Mal zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
      • 12. Mai » Als erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen liest Wibke Bruhns ab 22:15 Uhr die Heute-Spätnachrichten im ZDF.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
      • 23. Mai » Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
      • 24. Dezember » Nach einer sich über fünfzehn Tage hinziehenden Wahl wird schließlich Giovanni Leone mit knapper Mehrheit Präsident der Italienischen Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4768.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ida Martha KUHNKE (1890-1971)".