Andorfer Family Tree » Paulina Henriette LESKE (1847-1941)

Persönliche Daten Paulina Henriette LESKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Paulina Henriette LESKE

Sie ist verheiratet mit Herman Robert KUHNKE.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1876 in Waseca, Minnesota, United States, sie war 29 Jahre alt.Quellen 38, 39


Kind(er):

  1. August Carl KUHNKE  1866-1941 
  2. Emma KUHNKE  1878-1963
  3. Mathilda KUHNKE  1880-1956
  4. Minnie Hulda KUHNKE  1886-1973
  5. Edith KUHNKE  1890-????
  6. Ida Martha KUHNKE  1890-1971
  7. Frieda Elsie KUHNKE  1898-1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulina Henriette LESKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulina Henriette LESKE

Paulina Henriette LESKE
1847-1941

1876
Emma KUHNKE
1878-1963
Edith KUHNKE
1890-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3212
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4750
    / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: m-t0627-01962; Page: 10A; Enumeration District: 74-18 / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: 635; Page: 112C; Enumeration District: 248 / Ancestry.com
  6. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Page: 3B; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 2340866 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709 / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Owatonna Ward 4, Steele, Minnesota; Roll: T625_863; Page: 2B; Enumeration District: 137 / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Page: 6; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240793 / Ancestry.com
  12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: 635; Family History Film: 1254635; Page: 112C; Enumeration District: 248
  13. Minnesota Cemetery Inscription Index, Select Counties, Dalby, John
  14. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: K_1721
  15. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com
  16. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Kelso, Sibley, Minnesota; Roll: T132_10; Page: 778; Family History Library Film: 830430
  17. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  18. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Owatonna Ward 4, Steele, Minnesota; Roll: T625_863; Page: 2B; Enumeration District: 137
  19. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: 1131; Page: 3B; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 2340866
  20. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
  21. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: T627_1962; Page: 10A; Enumeration District: 74-18
  22. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709
  23. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: 793; Page: 6A; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240793
  24. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
  25. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  26. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1847 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
    • 14. September » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besetzen die Vereinigten Staaten unter dem Kommando von Winfield Scott die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 26. November » An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste französische Grand opéra Jérusalem uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper The Maid of Honour von Michael William Balfe statt.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1876 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 11. August 1941 lag zwischen 13,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » In Italienisch-Ostafrika beginnt die Schlacht von Keren. Truppen des Britischen Empires wollen die von italienischen Einheiten gehaltene Stadt in Eritrea erobern, eine Hürde beim geplanten britischen Vormarsch auf den Flottenstützpunkt des Feindes in der Hafenstadt Massaua.
    • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
    • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
    • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
    • 30. April » Südöstlich der Felseninsel Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer Nerissa, der mit Militärangehörigen wie auch Zivilisten auf dem Weg nach Liverpool ist, von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. 207 Menschen kommen ums Leben.
    • 19. Dezember » Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1840 » Richard Abé, deutscher Stahlformgießer
  • 1844 » Mihael Lendovšek, slowenischer Schriftsteller und Theologe
  • 1845 » Ludwig Rochus Schmidlin, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenhistoriker
  • 1845 » Walter Crane, britischer Maler und Illustrator, führender Vertreter der Präraffaeliten
  • 1848 » Albert Bitter, deutscher Bischof in Schweden, Erzbischof
  • 1849 » Charles Labelle, kanadischer Komponist, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LESKE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LESKE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LESKE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LESKE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4750.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Paulina Henriette LESKE (1847-1941)".