Andorfer Family Tree » Frieda Elsie KUHNKE (1898-1988)

Persönliche Daten Frieda Elsie KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Frieda Elsie KUHNKE

Sie ist verheiratet mit Thomas G SCHIMANSKI.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1917 in Owatonna, Steele County, Minnesota, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frieda Elsie KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frieda Elsie KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frieda Elsie KUHNKE

Frieda Elsie KUHNKE
1898-1988

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8039
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4764
      / Ancestry.com
    3. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709 / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Minnesota, Birth Index, 1935-1995, Minnesota Department of Health / Ancestry.com
    9. Minnesota Cemetery Inscription Index, Select Counties, Dalby, John / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Page: 6; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240793 / Ancestry.com
    11. Iowa, Marriage Records, 1880-1940, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Page: 12B; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2340866 / Ancestry.com
    13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Paul Ward 5, Ramsey, Minnesota; Roll: T625_853; Page: 12A; Enumeration District: 51 / Ancestry.com
    14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: m-t0627-01962; Page: 17A; Enumeration District: 74-15 / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 469-76-8951; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1973 / Ancestry.com
    16. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. Minnesota Cemetery Inscription Index, Select Counties, Dalby, John
    19. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    20. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com
    21. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 469-76-8951; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1973
    22. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    23. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Paul Ward 5, Ramsey, Minnesota; Roll: T625_853; Page: 12A; Enumeration District: 51
    24. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: 1131; Page: 12B; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2340866
    25. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: 793; Page: 6A; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240793
    26. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T624_696; Page: 4B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1374709
    27. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    28. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Owatonna, Steele, Minnesota; Roll: T627_1962; Page: 17A; Enumeration District: 74-15
    29. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1898 war um die 3,8 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
      • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 2. September » Sir Horatio Herbert Kitchener erringt in der Schlacht von Omdurman (auf dem Gebiet des heutigen Sudan) den entscheidenden Sieg über die Mahdisten.
      • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
      • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
      • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1917 lag zwischen 7,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
      • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
      • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
      • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 28. März 1988 lag zwischen 0.7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die konzertante Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt findet in London statt.
      • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
      • 24. September » Der gedopte Kanadier Ben Johnson gewinnt die Goldmedaille im 100m Sprint bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul und löst einen Skandal aus.
      • 2. Dezember » Benazir Bhutto wird in Pakistan als erste Premierministerin der islamischen Welt angelobt.
      • 20. Dezember » Papst Johannes Paul II. ernennt Joachim Kardinal Meisner zum Erzbischof von Köln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Douglas Rayner Hartree, britischer Mathematiker und Physiker
    • 1897 » Ugo Agostoni, italienischer Radrennfahrer
    • 1897 » Wilhelm Busch, deutscher Pfarrer, Evangelist und Schriftsteller
    • 1898 » Herb Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1898 » Josef Müller, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdL, Landesminister
    • 1899 » Carl Aage Hilbert, dänischer Jurist und Politiker, Gouverneur der Färöer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4764.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Frieda Elsie KUHNKE (1898-1988)".