Andorfer Family Tree » Albert August KUHNKE (1899-1975)

Persönliche Daten Albert August KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Albert August KUHNKE

(1) Er ist verheiratet mit Phyllis Irene FOULKER.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1930, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nathan R KUHNKE  1935-1996


(2) Er ist verheiratet mit Mabel Ada Schadewald.

Sie haben geheiratet am 15. März 1951 in Green County, Wisconsin, Verenigde Staten, er war 51 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert August KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert August KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert August KUHNKE

Albert August KUHNKE
1899-1975

(1) 1930
(2) 1951

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4859
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=281
      / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 3B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717 / Ancestry.com
    5. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Page: 11; Enumeration District: 0118; FHL microfilm: 1241789 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 392-32-8423; Issue State: Wisconsin; Issue Date: 1951-1952 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: m-t0627-04482; Page: 14A; Enumeration District: 23-9 / Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T625_1986; Page: 9A; Enumeration District: 134 / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Page: 5B; Enumeration District: 0009; FHL microfilm: 2342308 / Ancestry.com
    11. Wisconsin, Death Index, 1959-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Green; Roll: 1674733 / Ancestry.com
    14. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Green; Roll: 1674733
    15. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    17. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com
    18. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 392-32-8423; Issue State: Wisconsin; Issue Date: 1951-1952
    19. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T625_1986; Page: 9A; Enumeration District: 134
    20. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Wisconsin; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Series Number: M2126; Box
    21. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: 2574; Page: 5B; Enumeration District: 0009; FHL microfilm: 2342308
    22. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 3B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717
    23. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: 1789; Page: 11A; Enumeration District: 0118; FHL microfilm: 1241789
    24. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T627_4482; Page: 14A; Enumeration District: 23-9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1899 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
      • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
      • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
      • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
    • Die Temperatur am 15. März 1951 lag zwischen 2,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
      • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
      • 12. Juli » Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
      • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
      • 13. November » Der Igel als Bräutigam, eine Oper für große und kleine Leute in fünf Bildern von Cesar Bresgen, wird in Nürnberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Strecker dem Jüngeren nach Motiven des Märchens Hans mein Igel der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1975 lag zwischen 1,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.
      • 27. März » Der Bau der Trans-Alaska-Pipeline beginnt. Damit wird das Erdölfeld in der Prudhoe Bay ausgebeutet und das Rohöl zum eisfreien Hafen Valdez (Alaska) im Süden des US-Bundesstaats durchgeleitet.
      • 21. Mai » Im Gerichtsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart beginnt der sogenannte Stammheim-Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Angeklagt wegen mehrfachen Mordes und Mordversuchs sind Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe.
      • 20. Juli » Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet.
      • 11. Oktober » Der US-Fernsehsender NBC strahlt die erste Folge der Comedy-Serie Saturday Night Live aus.
      • 15. Dezember » Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P281.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Albert August KUHNKE (1899-1975)".