Andorfer Family Tree » August Ernest KUHNKE (1880-1956)

Persönliche Daten August Ernest KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von August Ernest KUHNKE

Er ist verheiratet mit Minnie Mary GRANZOW.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1902 in Green, Wisconsin, Verenigde Staten, er war 21 Jahre alt.Quelle 28


Kind(er):

  1. Esther Ethel KUHNKE  1902-1955
  2. Clarence Henry KUHNKE  1905-1999 
  3. Wilma Mae KUHNKE  1916-1995

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Ernest KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Ernest KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August Ernest KUHNKE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=257
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=145
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South, Phillips, Colorado; Roll: T625_171; Page: 6A; Enumeration District: 210 / Ancestry.com
    4. U.S., Chicago and North Western Railroad Employment Records, 1935-1970, Ancestry.com, Chicago & North Western Historical Society; Berwyn, Illinois; CNW Social Security Applications / Ancestry.com
    5. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Colorado; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 076 / Ancestry.com
    6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Colorado; Registration County: Phillips; Roll: 1561786 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858 / Ancestry.com
    9. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139 / Ancestry.com
    10. Baltimore, Passenger Lists, 1820-1964, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Records of the US Customs Service, RG36; NAI Number: 2655153; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Record Group Number: 85 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oneco, Stephenson, Illinois; Page: 9; Enumeration District: 0103; FHL microfilm: 1240346 / Ancestry.com
    12. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oneco, Stephenson, Illinois; Page: 9; Enumeration District: 0103; FHL microfilm: 1240346
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858
    16. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Colorado; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 076
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South, Phillips, Colorado; Roll: T625_171; Page: 6A; Enumeration District: 210
    18. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905
    19. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
    20. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139
    21. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Colorado; Registration County: Phillips; Roll: 1561786
    22. Wisconsin, Marriage Index, 1820-1907, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1880 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1902 lag zwischen -3.2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
      • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
      • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
      • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
      • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1956 lag zwischen -2.3 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 14. September » IBM stellt mit dem IBM 305 RAMAC den ersten Computer mit einem Festplattenlaufwerk vor.
      • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
      • 17. Oktober » In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
      • 2. November » Sueskrise: Die UN-Generalversammlung nimmt eine Resolution an, die Großbritannien, Frankreich und Israel zum sofortigen Truppenrückzug aus Ägypten auffordert.
      • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
      • 12. Dezember » Das erste Programm des politischen Kabaretts Münchner Lach- und Schießgesellschaft mit Ursula Herking, Hans Jürgen Diedrich, Klaus Havenstein und Dieter Hildebrandt hat Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1950 » Joe McCoy, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger
    • 1953 » Hans Freundt, deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur, Hörfunksprecher und Autor
    • 1953 » James Scullin, australischer Politiker und Premierminister
    • 1953 » Theophil Wurm, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
    • 1956 » Marie Juchacz, deutsche Sozialreformerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
    • 1960 » Zora Neale Hurston, US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin

    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P257.php : abgerufen 5. August 2025), "August Ernest KUHNKE (1880-1956)".