Andorfer Family Tree » Alvina KUHNKE (1865-1948)

Persönliche Daten Alvina KUHNKE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Alvina KUHNKE

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Frideick BEHRING.

Sie haben geheiratet im Jahr 1908, sie war 42 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit John GOETZ.

Sie haben geheiratet am 30. November 1885 in Illinois, sie war 20 Jahre alt.Quellen 14, 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvina KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvina KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvina KUHNKE

Alvina KUHNKE
1865-1948

(1) 1908
(2) 1885

John GOETZ
1865-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=255
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=152
    3. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 4A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Monroe, Green, Wisconsin; Page: 5A; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 2342309 / Ancestry.com
    6. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Monroe Ward 3, Green, Wisconsin; Roll: T625_1986; Page: 2A; Enumeration District: 141 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Florence, Stephenson, Illinois; Page: 5; Enumeration District: 0097; FHL microfilm: 1240346 / Ancestry.com
    11. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Monroe Ward 3, Green, Wisconsin; Roll: T625_1986; Page: 2A; Enumeration District: 141
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Florence, Stephenson, Illinois; Roll: 346; Page: 5A; Enumeration District: 0097; FHL microfilm: 1240346
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 4A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717
    15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Monroe, Green, Wisconsin; Roll: 2575; Page: 5A; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 2342309
    16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1865 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
      • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
      • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. November 1885 war um die 11,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
      • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1948 lag zwischen 7,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
      • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
      • 28. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Fukui, Japan, fordert 5.390 Todesopfer.
      • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
      • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
      • 5. Dezember » Nur zwei Jahre nach der letzten Gesamtberliner Wahl werden auf Grund der Spaltung der Stadt in den Westsektoren Berlins erneut Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung abgehalten. Dabei erzielt die SPD mit 64,5% der abgegebenen Stimmen das höchste je von einer Partei bei demokratischen Wahlen in Deutschland erreichte Ergebnis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Alfred Jodl, deutscher Heeresoffizier, Generaloberst, Generalstabschef des Heeres, Hauptkriegsverbrecherihu
    • 1946 » Hans Frank, deutscher Jurist und NS-Funktionär, Kriegsverbrecher
    • 1946 » Wilhelm Frick, deutscher Jurist und Politiker, Kriegsverbrecher
    • 1947 » Gitz Rice, kanadischer Sänger, Pianist, Komponist und Entertainer
    • 1947 » João Pernambuco, brasilianischer Gitarrist und Komponist
    • 1947 » Viktor Graf von Attems-Heiligenkreuz, österreichische Präsident der Seebehörde in Triest

    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P255.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Alvina KUHNKE (1865-1948)".