Andorfer Family Tree » Ernestine Austina LENZ (1844-1907)

Persönliche Daten Ernestine Austina LENZ 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Ernestine Austina LENZ

Sie ist verheiratet mit August Ernest KUHNKE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1861 in Mandelkow, New Mark, Prussia, sie war 16 Jahre alt.Quellen 4, 11


Kind(er):

  1. Alvina KUHNKE  1865-1948
  2. Charles Carl KUHNKE  1868-1949 
  3. Emil Emanuel KUHNKE  1870-1933 
  4. Herman Edward KUHNKE  1875-1947 
  5. Helena KUHNKE  1877-1949
  6. August Ernest KUHNKE  1880-1956 
  7. Anna KUHNKE  1882-1965

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernestine Austina LENZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernestine Austina LENZ

Ernestine Austina LENZ
1844-1907

1861
Alvina KUHNKE
1865-1948
Helena KUHNKE
1877-1949
Anna KUHNKE
1882-1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=142
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=248
    / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oneco, Stephenson, Illinois; Page: 9; Enumeration District: 0103; FHL microfilm: 1240346 / Ancestry.com
  5. Ohio, County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Eastern Prussian Provinces, Germany [Poland], Selected Civil Vitals, 1874-1945, Ancestry.com, Landesarchiv Berlin; Berlin, Deutschland; Personenstandsregister 1876-1945; Laufendenummer: 3778 / Ancestry.com
  8. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
  9. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1856; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Microfilm Roll: Roll 165; Line: 44; List Number: 746
  10. Brandenburg, Prussia Emigration Records, Wolfert, Marion, comp
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oneco, Stephenson, Illinois; Roll: 346; Page: 9A; Enumeration District: 0103; FHL microfilm: 1240346
  12. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
  13. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Watertown Ward 6, Jefferson, Wisconsin; Roll: M653_1413; Page: 768; Family History Library Film: 805413
  14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  15. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139
  16. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  17. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Wisconsin; Year: 1897; Page Number: 74
  18. Wisconsin, Deaths, 1820-1907, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1844 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1907 lag zwischen -2.3 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LENZ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LENZ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LENZ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LENZ (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P248.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ernestine Austina LENZ (1844-1907)".