Andorfer Family Tree » William Frederick KUHNKE (1877-1968)

Persönliche Daten William Frederick KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von William Frederick KUHNKE

Er ist verheiratet mit Suzanna Lorena SELZER.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1914 in Cuyahoga, Ohio, Verenigde Staten, er war 36 Jahre alt.Quellen 9, 20


Kind(er):

  1. Earl William KUHNKE  1918-1961
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Lavera Mea KUHNKE  1925-2014

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Frederick KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Frederick KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Frederick KUHNKE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=148
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=250
      / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Sheridan, Clay, Nebraska; Page: 2B; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 2341004 / Ancestry.com
    4. U.S., Chicago and North Western Railroad Employment Records, 1935-1970, Ancestry.com, Chicago & North Western Historical Society; Berwyn, Illinois; CNW Social Security Applications / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 507-44-0391; Issue State: Nebraska; Issue Date: 1955 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sheridan, Clay, Nebraska; Roll: m-t0627-02241; Page: 1A; Enumeration District: 18-23 / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Nebraska; Registration County: Clay; Roll: 1711454 / Ancestry.com
    8. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Nebraska; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 1237 / Ancestry.com
    9. Ohio, County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858 / Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858
    16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sheridan, Clay, Nebraska; Roll: T627_2241; Page: 1A; Enumeration District: 18-23
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Sheridan, Clay, Nebraska; Roll: 1269; Page: 2B; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 2341004
    18. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Nebraska; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 1237
    19. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 507-44-0391; Issue State: Nebraska; Issue Date: 1955
    20. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com
    21. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    22. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    23. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: S_13139
    24. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Nebraska; Registration County: Clay; Roll: 1711454

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1877 war um die 2,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1914 lag zwischen 11,8 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
      • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
      • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1968 lag zwischen 9,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
      • 30. Januar » Am vietnamesischen buddhistischen Neujahrsfest Tết Nguyên Đán beginnen Nordvietnamesische und Vietcong-Einheiten im Vietnamkrieg in den frühen Morgenstunden die Tet-Offensive gegen die US-Truppen, die den militärischen Zusammenbruch der USA in Vietnam einleitet.
      • 11. Oktober » In Dänemark läuft der erste Teil der Olsenbande in den Kinos an.
      • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
      • 30. Oktober » In den Vereinigten Staaten hat der Spielfilm Der Löwe im Winter Premiere.
      • 19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P250.php : abgerufen 8. Mai 2025), "William Frederick KUHNKE (1877-1968)".