Andorfer Family Tree » Esther Ethel KUHNKE (1902-1955)

Persönliche Daten Esther Ethel KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Esther Ethel KUHNKE

Sie ist verheiratet mit Willard Magnus NELSON.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1926 in Yuma, Colorado, USA, sie war 24 Jahre alt.Quellen 6, 8, 15

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Ethel KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Ethel KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Ethel KUHNKE

Esther Ethel KUHNKE
1902-1955

1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8058
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=267
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Harvard, Clay, Nebraska; Page: 3A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2341004 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South, Phillips, Colorado; Roll: T625_171; Page: 6A; Enumeration District: 210 / Ancestry.com
    6. U.S., Evangelical Lutheran Church in America, Swedish American Church Records, 1800-1946, Ancestry.com, Archives of the Evangelical Lutheran Church in America; Elk Grove Village, IL, USA; Parish: Saron Lutheran Church; ELCA Film Number: S373-376; SSIRC Film Number: S-375 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Colorado, County Marriage Records and State Index, 1862-2006, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South, Phillips, Colorado; Roll: T625_171; Page: 6A; Enumeration District: 210
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T624_845; Page: 8B; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1374858
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Harvard, Clay, Nebraska; Roll: 1269; Page: 3A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2341004
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    15. Colorado, County Marriages and State Indexes, 1862-2006, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1902 lag zwischen 10,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1926 lag zwischen -1.6 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
      • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
      • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
      • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1955 lag zwischen -7 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
      • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
      • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
      • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P267.php : abgerufen 6. August 2025), "Esther Ethel KUHNKE (1902-1955)".