Andorfer Family Tree » Sarah Elizabeth ALBRIGHT (1869-1918)

Persönliche Daten Sarah Elizabeth ALBRIGHT 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Sarah Elizabeth ALBRIGHT

Sie ist verheiratet mit Charles Carl KUHNKE.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1894 in Monroe, Green, Wisconsin, sie war 25 Jahre alt.Quellen 7, 13, 21


Kind(er):

  1. Elmer KUHNKE  1896-1949
  2. Lena May KUHNKE  1897-1974
  3. Albert August KUHNKE  1899-1975 
  4. Roy KUHNKE  1902-1922

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Elizabeth ALBRIGHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Elizabeth ALBRIGHT

Sarah Elizabeth ALBRIGHT
1869-1918

1894
Elmer KUHNKE
1896-1949
Roy KUHNKE
1902-1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4861
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=279
    / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 3B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717 / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Page: 11; Enumeration District: 0118; FHL microfilm: 1241789 / Ancestry.com
  8. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
  9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: M593_1715; Page: 66B; Family History Library Film: 553214
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: 1428; Family History Film: 1255428; Page: 55C; Enumeration District: 135
  12. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: 1789; Page: 11A; Enumeration District: 0118; FHL microfilm: 1241789
  14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clarno, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 3B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1375717
  15. Wisconsin, Marriage Index, 1820-1907, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1869 war um die 1,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1894 war um die -0.7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1918 lag zwischen 5,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ALBRIGHT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ALBRIGHT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ALBRIGHT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ALBRIGHT (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P279.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Sarah Elizabeth ALBRIGHT (1869-1918)".