Andorfer Family Tree » Eugene Frank CRAM (1924-1989)

Persönliche Daten Eugene Frank CRAM 

Quellen 1, 2

Familie von Eugene Frank CRAM

Er ist verheiratet mit Lois Anne MARTENSEN.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1943 in Clinton, Clinton, IA, USA, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Warren Carl CRAM  1947-2011 
  6. David CRAM  1959-2011 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene Frank CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene Frank CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene Frank CRAM


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=77
    2. 1930 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Eugene Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1925 - Iowa, United States<br>Residence: 1930 - Clinton, Clinton, Iowa, USA<br>Age: 5<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Language: English<br>Father: Harold E Cram<br>Father's birth place: Iowa, United States<br>Mother: Clara Cram<br>Mother's birth place: Iowa, United States<br>Siblings: Martin Cram, Claire Cram, Robert Cram, Helen Cram<br>Census: nship:ClintonEnum. District:0018Line:77lt;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520599/harold-e-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Harold E Cram</a>; 27; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520600/clara-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Clara Cram</a>; 24; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520601/martin-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Martin Cram</a>; 6; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520602/eugene-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Eugene Cram</a>; 5; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520603/claire-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Claire Cram</a>; 4; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520604/robert-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Robert Cram</a>; 2; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520605/helen-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Helen Cram</a>; ;
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com
    4. U.S., World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, Ancestry.com
    5. Iowa, Delayed Birth Records, 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; DGS: 101767314
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 484-14-2006; Issue State: Iowa; Issue Date: Before 1951
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: T627_1150; Page: 1B; Enumeration District: 23-11
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: 649; Page: 19B; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2340384
    9. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Year: 1941
    10. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
    11. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    12. Iowa, World War II Bonus Case Files, 1947-1954, Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    14. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1924 lag zwischen 12,9 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
      • 1. April » Die belgische Fluglinie Sabena führt ihren ersten kommerziellen Flug durch. Er führt von Rotterdam nach Straßburg mit Zwischenstopp in Brüssel.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
      • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1943 lag zwischen 10,3 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 52,5 mm Niederschlag während der letzten 12,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
      • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
    • Die Temperatur am 19. April 1989 lag zwischen 3,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der Kubanische Militäreinsatz in Angola mündet nach dreizehnjähriger Präsenz in einen beginnenden gestaffelten Truppenabzug aus Angola.
      • 21. Februar » Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav Havel wird wegen „Rowdytums“ zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revolution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt.
      • 17. Juli » In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft.
      • 13. August » Im Large Electron-Positron Collider des CERN werden die ersten Teilchenkollisionen detektiert.
      • 25. August » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
      • 22. November » Nach siebzehn Tagen im Amt wird der libanesische Präsident René Moawad in Beirut bei einem Bombenattentat getötet. Die Explosion einer 250 Kilogramm schweren Autobombe beim Passieren der Wagenkolonne des Präsidenten kostet insgesamt 24 Menschen das Leben. Die Verantwortlichen und die Hintergründe bleiben im Dunkeln.
    • Die Temperatur am 24. April 1989 lag zwischen 3,8 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Zwölf Nationen der Europäischen Gemeinschaft beschließen, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts alle Fluorchlorkohlenwasserstoffe zu verbieten.
      • 7. April » Das sowjetische Atom-U-Boot K-278 Komsomolez sinkt nach einem Feuer im Heckraum vor der norwegischen Bäreninsel. 42 Seeleute kommen ums Leben, bis heute besteht die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung.
      • 19. Juli » Eine Douglas DC-10 der United Airlines stürzt während einer Notlandung wegen hydraulischer Probleme auf die Landebahn des Flughafens in Sioux City, Iowa. 111 Personen sterben, 185 überleben.
      • 8. August » Der Esa-Satellit Hipparcos wird gestartet.
      • 8. Oktober » Während einer Demonstration mehrerer Tausend Menschen auf der Prager Straße in Dresden werden 20 Demonstranten ausgewählt, die am Folgetag mit Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer Gespräche führen sollen, die Gruppe der 20.
      • 26. November » Bei der Volksabstimmung über die Initiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) stimmt über ein Drittel der Schweizer Abstimmenden für die Abschaffung der Schweizer Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P133.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Eugene Frank CRAM (1924-1989)".