Andorfer Family Tree » Clara Sophia HANSEN (1906-1984)

Persönliche Daten Clara Sophia HANSEN 

Quellen 1, 2

Familie von Clara Sophia HANSEN

Sie ist verheiratet mit Harold Elmer CRAM.

Sie haben geheiratet am 3. März 1923 in Clinton, Clinton, Iowa, United States, sie war 16 Jahre alt.Quellen 13, 14


Kind(er):

  1. Martin CRAM  1923-2012
  2. Eugene Frank CRAM  1924-1989 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Robert CRAM  1928-2005 
  5. Helen Doris CRAM  1929-1998
  6. Sheila Ann CRAM  1935-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Sophia HANSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Sophia HANSEN

Clara Sophia HANSEN
1906-1984

1923
Martin CRAM
1923-2012
Robert CRAM
1928-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Clara Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1906 - Iowa, United States<br>Residence: 1930 - Clinton, Clinton, Iowa, USA<br>Age: 24<br&gt;Marital status: Married<br>Race: White<br>Language: English<br>Father's birth place: Germany<br>Mother's birth place: Iowa, United States<br>Husband: Harold E Cram<br>Children: Martin Cram, Eugene Cram, Claire Cram, Robert Cram, Helen Cram<br>Census: 8Line:75r>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520599/harold-e-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Harold E Cram</a>; 27; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520600/clara-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;Clara Cram</a>; 24; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520601/martin-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;Martin Cram</a>; 6; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520602/eugene-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Eugene Cram</a>; 5; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520603/claire-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Claire Cram</a>; 4; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520604/robert-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Robert Cram</a>; 2; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-171520605/helen-cram-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Helen Cram</a>; ;
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=85
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: T627_1150; Page: 1B; Enumeration District: 23-11
  4. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Year: 1921
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: 649; Page: 19B; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2340384
  6. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
  7. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com
  8. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1906 lag zwischen 2,8 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
    • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
  • Die Temperatur am 3. März 1923 lag zwischen 1,5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1984 lag zwischen -0,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals einen Außenbordeinsatz mit einem Düsenrucksack – einer sogenannten Manned Maneuvering Unit (MMU) – durch.
    • 29. März » Ein bei HDW für Chile gebautes U-Boot verfängt sich während einer Werfterprobungsfahrt im Skagerrak in den Netzen des dänischen Fischkutters Ane Kathrine. Der Kutter wird unter Wasser gezogen; die dreiköpfige Besatzung kommt bei diesem Unglück zu Tode.
    • 8. Mai » Die Sowjetunion gibt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles bekannt. Alle Ostblockstaaten außer Rumänien folgen diesem Boykott, der eine Retourkutsche für den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und andere westliche Staaten darstellt.
    • 11. August » US-Präsident Ronald Reagan witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in fünf Minuten beginnende Bombardierung der Sowjetunion angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
    • 29. November » Chile und Argentinien unterzeichnen in der Vatikanstadt einen Freundschafts- und Friedensvertrag zur Einigung im Beagle-Konflikt.
    • 15. Dezember » Das von George Michael komponierte Stück Last Christmas der Popgruppe Wham!, einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HANSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HANSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HANSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HANSEN (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P130.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Clara Sophia HANSEN (1906-1984)".