Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Anna Maria Catharina Pluymaeckers (1880-1889)

Persönliche Daten Anna Maria Catharina Pluymaeckers 

  • Sie ist geboren am 10. Oktober 1880 in Meerssen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 10 oktober 1880 te Meerssen
    =
    Vader
    Martinus Pluijmaekers
    Moeder
    Annette Marie Hubertine Dreu
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Anna Maria Catharina Pluijmaekers, geboren op 10 oktober 1880 te Meerssen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 6, 12 oktober 1880, aktenummer 92
  • Geburtsregistrierung am 12. Oktober 1880.Quelle 1
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie Maastricht 1860-1890.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden

    Peter Portal, geboren op 26 oktober 1807 te Maastricht, stoelenmatter van beroep
    Josephina Desiré Portal, geboren op 4 september 1835 te Maastricht, fabriekarbeidster van beroep
    Maria Theresia Portal, geboren op 31 december 1842 te Maastricht
    Pieter Portal, geboren op 1 april 1865 te Maastricht
    Martinus Pluijmaeckers, geboren op 14 oktober 1848 te Meerssen, daglooner van beroep
    Annette Marie Hubertine Dreu, geboren op 1 juli 1847 te Maastricht
    Pieter Pluijmaeckers, geboren op 21 april 1869 te Maastricht
    Johannes Hubertus Pluijmaeckers, geboren op 17 mei 1870 te Maastricht
    Pieter Hendrik Hubert Pluijmaeckers, geboren op 22 januari 1873 te Maastricht
    Elisabeth Hubertina Pluijmaeckers, geboren op 4 november 1874 te Maastricht
    Lambertus Hendrikus Pluijmaeckers, geboren op 4 februari 1877 te Maastricht
    Annette Marie Hubertine Pluijmaeckers, geboren op 12 juli 1879 te Maastricht

    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 38
  • Sie ist verstorben am 23. Januar 1889 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 8 Jahre alt.
    Overlijden op 23 januari 1889 te Maastricht
    =
    Vader
    Martinus Pluijmaeckers
    Moeder
    Annette Marie Hubertine Dreu
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Anna Mariaubertina Pluijmaeckers, geboren te Meerssen, 8 jaar oud
    =
    Extra informatie
    Relatie dochter
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 282, 24 januari 1889, aktenummer 36
  • Ein Kind von Martinus Pluymaeckers und Annette Marie Hubertine Dreu
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2021.

Familie von Anna Maria Catharina Pluymaeckers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Catharina Pluymaeckers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Catharina Pluymaeckers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Catharina Pluymaeckers

Joannes Dreu
1821-1889

Anna Maria Catharina Pluymaeckers
1880-1889


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Maria Catharina Pluymaeckers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 6, 12 oktober 1880, aktenummer 92
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 38

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1880 war um die 9,3 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1889 war um die 1,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pluymaeckers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pluymaeckers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pluymaeckers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pluymaeckers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9751.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anna Maria Catharina Pluymaeckers (1880-1889)".