Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Martinus Pluymaeckers (1848-1888)

Persönliche Daten Martinus Pluymaeckers 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1848 in Meerssen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 14 oktober 1848 te Meerssen
    =
    Vader
    Pieter Pluijmaekers
    Moeder
    Maria Catharina Hinnevee
    =
    Kind (mannelijk)
    Martinus Pluijmaekers, geboren op 14 oktober 1848 te Meerssen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 10, 14 oktober 1848, aktenummer 49
  • Geburtsregistrierung am 14. Oktober 1848.Quelle 1
  • Beruf: Ab vor 1868 Dagloner.Quelle 2
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie Maastricht 1860-1890.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden

    Peter Portal, geboren op 26 oktober 1807 te Maastricht, stoelenmatter van beroep
    Josephina Desiré Portal, geboren op 4 september 1835 te Maastricht, fabriekarbeidster van beroep
    Maria Theresia Portal, geboren op 31 december 1842 te Maastricht
    Pieter Portal, geboren op 1 april 1865 te Maastricht
    Martinus Pluijmaeckers, geboren op 14 oktober 1848 te Meerssen, daglooner van beroep
    Annette Marie Hubertine Dreu, geboren op 1 juli 1847 te Maastricht
    Pieter Pluijmaeckers, geboren op 21 april 1869 te Maastricht
    Johannes Hubertus Pluijmaeckers, geboren op 17 mei 1870 te Maastricht
    Pieter Hendrik Hubert Pluijmaeckers, geboren op 22 januari 1873 te Maastricht
    Elisabeth Hubertina Pluijmaeckers, geboren op 4 november 1874 te Maastricht
    Lambertus Hendrikus Pluijmaeckers, geboren op 4 februari 1877 te Maastricht
    Annette Marie Hubertine Pluijmaeckers, geboren op 12 juli 1879 te Maastricht

    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 38
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1888 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 7 mei 1888 te Maastricht
    =
    Vader
    Pieter Pluijmaekers
    Moeder
    Maria Catharina Hennevée
    =
    Overledene (mannelijk)
    Martinus Pluijmaekers, geboren te Meerssen, 39 jaar oud
    =
    Partner
    Annette Hubertine Dreu
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 281, 7 mei 1888, aktenummer 301
  • Sterberegister am 7. Mai 1888.Quelle 4
  • Ein Kind von Pieter Pluymaekers und Marie Catharine Hinnevée
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2021.

Familie von Martinus Pluymaeckers

Er ist verheiratet mit Annette Marie Hubertine Dreu.

Sie haben geheiratet am 23. September 1868 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 19 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 23 september 1868 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Pieter Pluymaeckers, schrijnwerkersgezel van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Catharina Hennevée
=
Bruidegom
Martinus Pluymaeckers, geboren te Meerssen, 19 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Annette Marie Hubertine Dreu, geboren te Maastricht, 21 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Joannes Dreu, wollenweversgezel van beroep
Moeder van de bruid
Antoinette Adelaïde Josephine Marie Elie, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 186, 23 september 1868, aktenummer 141

Kind(er):

  1. Pieter Pluymaeckers  1869-1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Pluymaeckers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Pluymaeckers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 10, 14 oktober 1848, aktenummer 49
  2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/351968489/srcid/20260662/oid/36
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 38
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 281, 7 mei 1888, aktenummer 301

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Crapts, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
    • 19. März » Der Barrikadenaufstand bei der Märzrevolution in Berlin fordert über hundert Tote, die sogenannten Märzgefallenen. Die Truppen werden auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. aus der Stadt abgezogen.
    • 20. März » LudwigI. dankt während der Märzrevolution nicht zuletzt aufgrund seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes MaximilianII. als König von Bayern ab.
    • 28. Juni » Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt den Bundestag des Deutschen Bundes für aufgelöst.
    • 12. September » Indem die Tagsatzung die mehrheitliche Annahme der Bundesverfassung feststellt, konstituiert sich die Schweiz als Bundesstaat.
    • 10. Dezember » Im weiteren Verlauf der Februarrevolution wird Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe des ehemaligen Kaisers Napoleon Bonaparte, zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
  • Die Temperatur am 23. September 1868 war um die 16,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1888 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pluymaeckers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pluymaeckers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pluymaeckers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pluymaeckers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4724.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martinus Pluymaeckers (1848-1888)".