Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Pieter Pluymaekers (1816-1903)

Persönliche Daten Pieter Pluymaekers 

  • Er wurde geboren am 12. September 1816 in Meerssen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 12 september 1816 te Meerssen
    =
    Vader
    Joannes Pluijmakers
    Moeder
    Elisabeth Schappin
    =
    Kind (mannelijk)
    Pieter Pluijmakers, geboren op 12 september 1816 te Meerssen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 3, 12 september 1816, aktenummer 58
  • Geburtsregistrierung am 12. September 1816.Quelle 1
  • Beruf: Ab vor 1868 Schrijnewerkersgezel.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1903 in Bunde, Limburg, Nederland, er war 86 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 19 juni 1903 te Bunde
    =
    Vader
    Jan Pluijmakers
    Moeder
    Elisabeth Schappin
    =
    Overledene (mannelijk)
    Pieter Pluijmakers, geboren te Meerssen, 88 jaar oud
    =
    Partner
    Anna Elisabeth Stijns
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Bunde, archief 12.021, inventaris­num­mer 17, 19 juni 1903, aktenummer 8
  • Sterberegister am 19. Juni 1903.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2021.

Familie von Pieter Pluymaekers

(1) Er ist verheiratet mit Marie Catharine Hinnevée.

Sie haben geheiratet am 16. April 1839 in Meerssen, Limburg, Nederland, er war 22 Jahre alt.

Huwelijk op 16 april 1839 te Meerssen
=
Vader van de bruidegom
Jan Pluijmaekers
Moeder van de bruidegom
Elisabeth Schappin, dagloonster van beroep
=
Bruidegom
Pieter Pluijmaekers, geboren op 22 september 1816 te Meerssen, 22 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Maria Catharina Hinnevée, geboren op 1 november 1807 te Houthem, 31 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Hendrik Hinnevée
Moeder van de bruid
Anna Catharina Nadenoen, akkersvrouw van beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 5, 16 april 1839, aktenummer 55

NB: Abusievelijk is in de trouwakte de geboortedatum van de bruidegom onjuist vermeld.

Kind(er):

  1. Martinus Pluymaeckers  1848-1888 


(2) Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Stijns.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1866 in Bunde, Limburg, Nederland, er war 49 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 3 februari 1866 te Bunde
=
Vader van de bruidegom
Jan Pluymakers
Moeder van de bruidegom
Elisabeth Schappin
=
Bruidegom
Pieter Pluymakers, geboren op 12 september 1816 te Meerssen, 49 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Anna Elisabeth Stijns, geboren op 9 oktober 1829 te Bunde, 36 jaar oud, dagloonster van beroep
=
Vader van de bruid
Nicolaas Stijns, dagloner van beroep
Moeder van de bruid
Helena Vrancken
=
Opmerking
Bgm wdnr van Maria Catharine Hennevée Brd wed van Jan Pieter Bovens
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Bunde, archief 12.021, inventaris­num­mer 13, 3 februari 1866, aktenummer 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pluymaekers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Pluymaekers

Pieter Pluymaekers
1816-1903

(1) 1839
(2) 1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 3, 12 september 1816, aktenummer 58
  2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/351968489/srcid/20260662/oid/36
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Bunde, archief 12.021, inventaris­num­mer 17, 19 juni 1903, aktenummer 8
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Bunde, archief 12.021, inventaris­num­mer 13, 3 februari 1866, aktenummer 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1816 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1866 war um die 6,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1903 lag zwischen 7,6 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pluymaekers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pluymaekers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pluymaekers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pluymaekers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4725.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter Pluymaekers (1816-1903)".