Vielhaber Web Tree » Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf (± 1075-1124)

Personal data Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf 

Source 1

Household of Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf

He is married to Adelheid von Limburg.

They got married


Child(ren):

  1. Ida von Arnsberg  ± 1103-> 1154 


Notes about Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf

Regent der Grafschaft Arnsberg-Werl von 1092 bis 1124

Friedrich war ein Sohn des Grafen Konrad II. von Werl-Arnsberg und Mathilde von Northeim, einer Tochter des Grafen Otto von Northeim, Herzog von Bayern. Er selbst war verheiratet mit Adelheid von Limburg, einer Tochter des Herzogs Heinrich I. Aus der Ehe ging die Tochter Ida (teilweise auch als Jutta bezeichnet) als Erbin der Grafschaft Werl-Arnsberg hervor. Diese war in erster Ehe mit Gottfried II. Graf von Cappenberg und in zweiter Ehe mit Gottfried I.Graf von Cuyk verheiratet.

Nachdem Graf Konrad II. zusammen mit seinem Sohn Hermann 1092 gegen die Friesen gefallen war, beerbten ihn seine Söhne Friedrich und Heinrich. Friedrich war höchstwahrscheinlich der Ältere von beiden und wurde mit der Grafschaft seines Vaters belehnt. Vermutlich wegen der Erbteilung der Allode mit seinem Bruder verlegte Friedrich den Schwerpunkt seiner Herrschaft nach Arnsberg, während sein Bruder Heinrich sich nach der Burg Rietberg benannte.

Friedrichs Beiname gibt den Charakter seiner Herrschaft wieder. Der sächsische Annalist berichtete, dass Friedrich durch seine Gewalt, fast das ganze „Land Westfalen in Knechtschaft gebracht worden war. (...) Eben jener war ein zweiter Cäsar; seine Hand war gegen alle und aller Hand war gegen ihn. (...)[1] Daher erhielt er den Namen der "Streitbare." Harm Klueting urteilt, dass Friedrich in seiner Regentschaftszeit zum „mächtigsten Mann Westfalens aufstieg.“[2] Nach dem Tode seines Bruders Heinrich setzte er einige Jahre seine Nichte gefangen, um sicherzustellen, dass nicht durch eine Heirat ihr Erbgut seiner Verwaltung entzogen werden konnte.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Friedrich ("der Streitbare") von Arnsberg

Otto von Northeim
± 1020-1083

Friedrich ("der Streitbare") von Arnsberg
± 1075-1124


Ida von Arnsberg
± 1103-> 1154

    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    Sources

    1. Wikipedia, via https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_...
    

    Same birth/death day

    Source: Wikipedia


    About the surname Von Arnsberg


    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1672.php : accessed May 5, 2025), "Friedrich ("der Streitbare") (Friedrich ("der Streitbare")) von Arnsberg Graf (± 1075-1124)".