Vielhaber Web Tree » Bernhard II. von Werl Graf (± 1010-1070)

Personal data Bernhard II. von Werl Graf 

Source 1
  • He was born about 1010.
  • Title: Graf von Werl
  • Profession: Vogt von Soest, Paderborn, Werden und Liesborn.
  • He died in the year 1070. He was about 59-60 years old.

Household of Bernhard II. von Werl Graf


Child(ren):

  1. Konrad II. von Werl-Arnsberg  ± 1040-± 1092 


Notes about Bernhard II. von Werl Graf

https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Werl">Graf von Werl

Graf in https://de.wikipedia.org/wiki/Friesland">Friesland

https://de.wikipedia.org/wiki/Vogt_von_Soest">Vogt von Soest, https://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn">Paderborn, https://de.wikipedia.org/wiki/Essen-Werden">Werden und https://de.wikipedia.org/wiki/Liesborn">Liesborn
Bernhard war der jüngere Sohn des Grafen https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_II._(Werl)">Hermann II. von Werl aus dessen zweiter Ehe mit Godila von Rothenburg. Seine Brüder waren https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_(Werl)">Heinrich, Konrad und Adalbert. Zusammen mit den Brüdern ist er 1024 beim Hoftag in Herzfeld erstmals bezeugt. Er war weitläufig mit dem https://de.wikipedia.org/wiki/Salier">salischen Kaiserhaus als Stiefneffe der Kaiserin https://de.wikipedia.org/wiki/Gisela_von_Schwaben">Gisela und Cousin von Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._(HRR)">Heinrich III. verwandt. Er selbst war möglicherweise zweimal verheiratet. Die Namen der Frauen sind nicht bekannt.

Als jüngster Sohn folgte Bernhard seinem Bruder Heinrich nach dessen Tod nach. In der Mitte des 11. Jahrhunderts hat er noch einmal die verschiedenen Herrschaftsrechte der Familie zusammengeführt. Bernhard konnte die Vogteirechte über Soest, Paderborn, Werden und Liesborn bewahren. Daneben hatte er verschiedene Grafenrechte inne. Dazu zählte eine friesische Grafschaft östlich der Mündung der https://de.wikipedia.org/wiki/Ems">Ems. Im https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Osnabr%C3%BCck">Bistum Osnabrück taucht er als Graf in den Quellen in den Jahren 1054 und 1076 auf. Ebenso wird er als Graf im https://de.wikipedia.org/wiki/Dreingau">Dreingau im Osthttps://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterland">münsterland 1059 bezeugt. Seit Mitte des Jahrhunderts gibt es Belege für Grafenrechte im https://de.wikipedia.org/wiki/Lochtropgau">Lochtropgau im https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerland">Sauerland. Außerdem hatte er Grafenrechte am https://de.wikipedia.org/wiki/Hellweg">Hellweg. Beim Hoftag in https://de.wikipedia.org/wiki/Dortmund">Dortmund 1051 entschied https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._(HRR)">Heinrich III., dass Bernhard zukünftig nicht mehr die Leute des Bischofs von Osnabrück vor dem Grafengericht laden durfte. Im Jahr 1063 nahm Bernhard vermutlich am Hoftag in https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz">Mainz und dem anschließenden Feldzug in https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarn">Ungarn teil. Nach dem Sieg war er 1064 am königlichen Hof anwesend. Die Grafschaft im Emsland hat er in dieser Zeit an https://de.wikipedia.org/wiki/Adalbert_von_Bremen">Adalbert von Bremen offiziell abgetreten. Da der Bischof offenbar die zugesagte finanzielle Gegenleistung schuldig blieb, hat Bernhard an seinem Besitz festgehalten. Ein Graf oder https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4fekt">Präfekt https://de.wikipedia.org/wiki/Gottschalk_von_Zutphen">Gottschalk von Zutphen, den der Bischof mit der Verwaltung des Gebiets beauftragt hatte, wurde in diesem Zusammenhang getötet. Die sehr einträgliche Grafschaft mit https://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden, https://de.wikipedia.org/wiki/Leer_(Ostfriesland)">Leer und https://de.wikipedia.org/wiki/Aschendorf_(Papenburg)">Aschendorf konnten die Grafen von Werl bis 1096 wohl behaupten.

Auf Grund fehlender Quellen bleibt die Rolle Bernhards in der Reichspolitik etwas unklar. Unklar ist auch, ob Bernhard sich nach der weitgehenden Entmachtung Adalberts an einer Adelsfronde gegen den Bischof von Bremen beteiligte, um diesen zum Verzicht auf Rechte und Territorien zu zwingen. Es wird zwar ein Graf Bernhard in einem Brief erwähnt, aber ansonsten ist er nur bis 1066 sicher belegt.

Bernhard hatte drei Söhne. Sein Sohn https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._von_Werl">Heinrich wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Paderborn">Bischof von Paderborn. Das Grafenamt und die Vogteirechte fielen an https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_II._(Werl-Arnsberg)">Konrad II. Ein Dritter Sohn war https://de.wikipedia.org/wiki/Liupold_(Werl)">Liupold, der unter anderem den Stammsitz Werl als Erbe erhielt. Fälschlicherweise als Sohn wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_zur_Lippe">Hermann angesehen.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Bernhard II. von Werl Graf?
The author of this publication would love to hear from you!

Ancestors (and descendant) of Bernhard II. von Werl

Bernhard II. von Werl
± 1010-1070



Onbekend


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. Wikipedia, via https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I...

Matches in other publications

This person also appears in the publication:

About the surname Von Werl

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Von Werl.
  • Check the information Open Archives has about Von Werl.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Von Werl.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1676.php : accessed May 5, 2025), "Bernhard II. von Werl Graf (± 1010-1070)".