Family tree Willems Hoogeloon-Best » Ludwig RÖNTGEN (1755-1814)

Personal data Ludwig RÖNTGEN 

Source 1

Household of Ludwig RÖNTGEN

He is married to Sophia Margarethe Antoinette TISCHBEIN.

They got married in the year 1783, he was 27 years old.


Child(ren):



Notes about Ludwig RÖNTGEN

Ludwig Roentgen (* 29. November 1755 in Neuwied; † 7. Dezember 1814 in Esens) war ein deutscher Theologe der Aufklärung und Schriftsteller.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Roentgen wurde 1755 als Sohn des berühmten Kunstschreiners Abraham Roentgen und dessen Ehefrau Susanne Maria (geb. Bausch), der Tochter eines Schumachers aus Frankfurt am Main geboren. Im Gegensatz zu seinem älteren Bruder David Roentgen wollte er schon früh Theologie studieren, während David seinem Vater nacheiferte und sogar noch mehr Erfolg als dieser hatte. Für Ludwig war indes vom Vater die Uhrmacherlehre vorgesehen, was dazu führte, dass Ludwig das Elternhaus verließ und mit Unterstützung von Gönnern doch sein Theologiestudium beginnen konnte. Danach war er Hauslehrer in Tübingen, bevor er 1780 eine Pfarrstelle in der lutherischen Gemeinde in Neuwied antreten konnte. Die Gemeinde befand sich jedoch in einem denkbar schlechten Zustand und es fehlte Geld, um ihn bezahlen zu können, geschweige denn den Neubau einer Kirche. So begab er sich quer durch Deutschland auf eine Kollekten reise, die ihn über Bremen, Hamburg, Lübeck bis nach Rostock, aber auch in die Schweiz führte. In Lübeck traf er dabei auf die Tochter des Lübecker Malers Johann Jacob Tischbein, Sophia Antoinette, die er später heiratete. Seine Kollektensammlung erwies sich als voller Erfolg, er konnte damit die Gemeindeschulden begleichen und den Kirchenneubau finanzieren.

1783 zog er nach Ostfriesland, wo er zunächst eine Pfarrstelle in Petkum übernahm. Die fortschrittlichen Überlegungen des aufgeklärten und überaus gebildeten Geistlichen fanden aber nur sehr begrenzt Zuspruch in der Gemeinde, anders war dies jedoch bei den Vorgesetzten. 1793 wurde er daher Oberprediger der St.-Magnus-Kirche in Esens, Superintendent und zugleich Inspektor der Esenser Schulen. Aufgrund seiner geleisteten guten Arbeit wurde er dann zum Konsistorialrat befördert und fand nun auch immer mehr Zeit für die Schriftstellerei. Zu seinen Werken zählten nicht nur Untersuchungen zum preußischen Religionsedikt, sondern auch eine Geschichte der Entstehung, Fortpflanzung, Ausbreitung und innerlichen Verfassung der Mährisch Herrenhutischen Brüdergemeine. Dieser protestantischen Freikirche war 1738 bereits sein Vater beigetreten. Ein weiteres Werk von Ludwig Roentgen war Rhapsodien, eine Sammlung von Lesefrüchten aus der Prosa von seinem Brieffreund Jean Paul.

Roentgen war ein Anhänger der französischen Kultur. In diesem Sinne gab er auch Privatunterricht an Lernwillige aus Ostfriesland, aber auch aus England und Frankreich, die bis zur Bildung von Arbeitsgemeinschaften ging, die spezielle Themen vertieften. Dabei konnten sie auf seine umfangreiche private Bibliothek zurückgreifen. Mit dem Sturz von Napoleon I. war es damit aber vorbei. Seine Frankreich-Sympathie wurde nun gegen ihn eingesetzt, er wurde beschimpft, erkrankte schwer und starb am 7. Dezember 1814.

Seine Lebensbeschreibung blieb daher unvollendet und schloss mit dem Jahr 1780 ab. Seine Tochter Johanne verfasste aber unabhängig von ihrem Vater ihre persönlichen Erinnerungen an Ludwig Roentgen, die dann später auch veröffentlicht wurden.

Roentgen war auch Mitglied der Emdener Freimaurerloge Pax et Concordia. Er hatte acht Kinder.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Ludwig RÖNTGEN?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Ludwig RÖNTGEN

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Ludwig RÖNTGEN


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

Sources

  1. Wikipedia

Historical events

  • The temperature on November 29, 1755 was about 4.0 °C. There was 227 mm of rainWind direction mainly northeast. Weather type: regen betrokken. Source: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1795 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1759 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • In the year 1755: Source: Wikipedia
    • April 2 » Commodore William James captures the Maratha fortress of Suvarnadurg on west coast of India.
    • June 16 » French and Indian War: The French surrender Fort Beauséjour to the British, leading to the expulsion of the Acadians.
    • July 25 » British governor Charles Lawrence and the Nova Scotia Council order the deportation of the Acadians.
    • August 10 » Under the orders of Charles Lawrence, the British Army begins to forcibly deport the Acadians from Nova Scotia to the Thirteen Colonies.
    • November 1 » In Portugal, Lisbon is totally devastated by a massive earthquake and tsunami, killing between 60,000 and 90,000 people.
    • November 25 » King Ferdinand VI of Spain grants royal protection to the Beaterio de la Compañia de Jesus, now known as the Congregation of the Religious of the Virgin Mary.
  • The temperature on December 7, 1814 was about 2.0 °C. Wind direction mainly southwest. Weather type: betrokken regen. Source: KNMI
  •  This page is only available in Dutch.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • In the year 1814: Source: Wikipedia
    • February 17 » War of the Sixth Coalition: The Battle of Mormant.
    • February 18 » Napoleonic Wars: The Battle of Montereau.
    • March 4 » Americans defeat British forces at the Battle of Longwoods between London, Ontario and Thamesville, near present-day Wardsville, Ontario.
    • May 4 » Emperor Napoleon arrives at Portoferraio on the island of Elba to begin his exile.
    • May 4 » King Ferdinand VII abolishes the Spanish Constitution of 1812, returning Spain to absolutism.
    • July 26 » The Swedish–Norwegian War begins.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname RÖNTGEN

  • View the information that Genealogie Online has about the surname RÖNTGEN.
  • Check the information Open Archives has about RÖNTGEN.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching RÖNTGEN.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Kees Willems, "Family tree Willems Hoogeloon-Best", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I186791.php : accessed June 4, 2024), "Ludwig RÖNTGEN (1755-1814)".