Family tree I.D.M. de Vries » Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt)) (± 1090-????)

Personal data Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt)) 


Household of Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))


Child(ren):



Notes about Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))

Die Grafen von Bilstein Ihre Nachkommen nannten sich von etwa 1130 an nach ihrem Stammsitz, der Burg Bilstein, im Höllental westlich von Albungen (Oostelijk van Kassel), einem heutigen Ortsteil von Eschwege. Diese Burg soll um 1100 von ihnen selbst erbaut worden sein. In dieser Zeit gerieten sie in militärische Auseinandersetzungen mit den Grafen von Northeim, die um 1105-1110 den Grafen Rugger (Rüdiger) I. von Bilstein besiegt und die erste, noch schwach befestigte Burg Bielstein zerstört hatten. Der Nachfolger, Rugger II. von Bilstein, behauptete sich mit der neu erbauten Burg Bilstein und begann das Gebiet um die Burg, die Wälder am Hohen Meißner, als Rodungsherrschaft auszubauen. Er begründete zu diesem Zweck auch das Kloster Germerode, welches zum Hauskloster der Familiendynastie wurde.[2] Der Leitname Bilsteiner wurde später rückwirkend auch auf die früheren Mitglieder der Familie angewandt.
2 Bron Rudolf Knappe: «Bilstein» Gem. Albungen, Eschwege. In: Mittelalterliche Burgen in Hessen. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 60-61.
Möglicher hinweis der herkomst Bilstein!?
In meiner Forschung in der alten Zeit lese ich von einen Rukener (Rüker, Rüger) von Wied.
Er hatte vorher einen Hof zu Gymnich zu lehn, der 1139 nach Acelin Ërzbisschöflicher Ministeriaal zu Köln ging. Er soll um 1060 - 1139 gelebt haben. (Bronn; T.H. Oidman, Band I, jahr 1151 nr.370)
Theobald de Montaigu (Herr zu Fouron, (Voeren)) schenkte 1119 die zehnten von Bilstein vor seinem Tod weg. (Bronn; Annalen Rolduc Kerkrade)
Er war mit einer Jutta oder Guda der familie von Hengebach verheiratet.
Sie war einen enkeling von Godizo von Aspel Herr von Hengebach (Heimbach) Graff von Hamaland und in der Lüttichgau und Ermingardis von (Verdun) Gräffin von Hammerstein Witwe von Otto I von Hammerstein.
Jutta oder eine ander enkelin von Hengebach war vermählt mit Giso II von Hollende ihren Enkel Giso IV Graff von Gudenberg war wieder verheirahtet mit Kunigunde von Bilstein tochter von Rüger II (Rüker) von Bilstein. (Bonn; Hollende von Diefenbach)
So leze ich das die Graffschaft Bilstein gegen die von Nassau liegt.
Der erste Graff von Wied war einen Swiegersohn von Arnold von Nassau Sohn von Wigger Graff im Engersgau 1034- 1044.Bron; Discussie Ger de Vries Wikipedia.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Rugger I van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

The data shown has no sources.

About the surname Van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt))


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Ger de Vries, "Family tree I.D.M. de Vries", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I3555.php : accessed June 21, 2024), "Rugger I "Rukkero" van Bilstein (Graaf te Bilstein Sauerland, ca. 1130, Graafschapsrechte in Martinfeld (bij Heiligenstadt)) (± 1090-????)".