Genealogy John Muijsers » Ernst van Sachsen (1441-1486)

Personal data Ernst van Sachsen 

Source 1

Household of Ernst van Sachsen

He is married to Elisabeth van Beieren.

They got married on November 19, 1460, he was 19 years old.


Child(ren):

  1. Christina van Sachsen  1461-1521 
  2. Margaretha van Sachsen  1469-1528 


Notes about Ernst van Sachsen

Ernst (* 24. März 1441 in Meißen; † 26. August 1486 bei Colditz) war Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen. Er war Stammvater der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, die bis 1918 die Ernestinischen Herzogtümer regierte.
Ernst war der zweitälteste der drei Söhne des Kurfürsten Friedrich II. (1412–1464) aus dessen Ehe mit Margarethe (1416–1486), Tochter des Herzogs Ernst des Eisernen von Österreich. Nach dem Tod seines älteren Bruders Friedrich wurde Ernst 1451 Kurprinz.

1455 wurde Ernst zusammen mit seinem jüngeren Bruder Albrecht durch Kunz von Kauffungen im so genannten „Altenburger Prinzenraub“ aus Altenburg entführt.

Am 19. November 1460 heiratete er in Leipzig Elisabeth, Tochter des Herzogs Albrecht III. von Bayern. Vier Jahre später wurde er nach dem Tod seines Vaters Kurfürst von Sachsen. Die Kurländer regierte Ernst allein, die Meißener und Thüringer Lande 21 Jahre gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Albrecht. Die Landesverwaltung tätigte Ernst (nach mittelalterlichen Maßstäben) vorbildlich: Während seiner Amtszeit vergrößerten sich die wettinischen Lande beträchtlich. Auch Städte wie Dresden oder Meißen blühten unter seiner Herrschaft auf. Er erwarb 1466 das Vogtland und konnte seinen jüngeren Söhnen die Erzstühle von Magdeburg und Mainz verschaffen, um Letzteres zu erreichen, hatte Ernst 1480 eine Reise nach Rom unternommen. Unter Ernst gerieten Erfurt und Quedlinburg unter sächsische Schutzherrschaft. In Quedlinburg war er gemeinsam mit seinem Bruder 1477 eingefallen und hatte die Stadt militärisch zum Gehorsam gegenüber der Äbtissin, Ernsts Schwester Hedwig, gezwungen.

Am 17. Juni 1485 legte Ernst, trotz der Warnungen seines Bruders mit diesem die Leipziger Teilung fest. Vorher war durch den Tod des Landgrafen Wilhelm Thüringen an das Land gefallen. Die Brüder lösten ihre gemeinsame Hofhaltung auf und Ernst erhielt, neben der Kurwürde mit Sachsen-Wittenberg im Wesentlichen Thüringen, die Pfalzgrafschaft Sachsen, die Burggrafschaft Magdeburg, das Vogtland und die wettinischen Gebiete in Franken. Ernst hatte die Teilung vorbereitet und seinen Bruder entscheiden lassen, welchen Teil er wählen wollte. Die Teilung in die ernestinische und albertinische Linie des Hauses bedeutete eine enorme Schwächung der sächsischen Position im Reich.

Das Münzrecht stand jedem der Brüder auch nach der Landesteilung in vollem Umfang zu. Kurfürst Ernst münzte gemeinsam mit seinen wettinischen Verwandten in den Münzstätten Freiberg, Leipzig, Zwickau, Schneeberg, Colditz (hier auch mit seiner Mutter – siehe auch Margarethengroschen), Gotha und Wittenberg.

Außenpolitisch stand Ernst trotz Schwierigkeiten auf böhmischer Seite. Das Verhältnis beider Länder war bereits im Vertrag von Eger 1459 geregelt worden. Ungeachtet seiner Loyalität zu Kaiser Friedrich III. suchte er die Annäherung an König Matthias Corvinus von Ungarn. Die ostwärts gerichtete wettinische Politik konnte durch die Erwerbung des Herzogtums Sagan 1472 und der Herrschaften Sorau, Beeskow und Storkow 1477 Erfolge aufweisen, wenn Ernst dabei auch mit Kurbrandenburg in Konflikt geriet.

Durch einen unglücklichen Sturz von seinem Pferd starb Ernst am 26. August 1486 in der Nähe von Colditz, nachdem er sich in seinen letzten Tagen intensiv für die Wahl des nachmaligen Kaisers Maximilian zum römischen König eingesetzt hatte. Ernst wurde im Meißner Dom bestattet.

Aus seiner Ehe mit Elisabeth hatte Ernst folgende Kinder:

Christine (1461–1521)
∞ 1478 König Johann I. von Dänemark, Norwegen und Schweden (1455–1513)
Friedrich der Weise (1463–1525), Kurfürst von Sachsen
Ernst (1464–1513), Erzbischof von Magdeburg, Administrator von Halberstadt
Adalbert (1467–1484), Administrator des Erzbistums Mainz
Johann der Beständige (1468–1532), Kurfürst von Sachsen
∞ 1. 1500 Prinzessin Sophie von Mecklenburg-Schwerin (1481–1503)
∞ 2. 1513 Prinzessin Margarete von Anhalt (1494–1521)
Margarete (1469–1528)
∞ 1487 Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg (1468–1532)
Wolfgang (1473–1478)

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Ernst van Sachsen?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Ernst van Sachsen

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Ernst van Sachsen


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_(Sachsen)

Historical events

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) was from 1433 till 1467 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1460: Source: Wikipedia
    • April 4 » Basel University is founded.
    • June 26 » Richard Neville, 16th Earl of Warwick, and Edward, Earl of March, land in England with a rebel army and march on London.
    • July 10 » Richard Neville, 16th Earl of Warwick, defeats the king's Lancastrian forces and takes King Henry VI prisoner in the Battle of Northampton.
    • December 30 » Wars of the Roses: Lancastrians kill the 3rd Duke of York and win the Battle of Wakefield.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) was from 1482 till 1494 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1486: Source: Wikipedia
    • January 18 » King Henry VII of England marries Elizabeth of York, daughter of Edward IV uniting the House of Lancaster and the House of York.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van Sachsen


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5246.php : accessed June 20, 2024), "Ernst van Sachsen (1441-1486)".