Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Freerk Rogaar (1898-????)

Persönliche Daten Freerk Rogaar 

  • Er wurde geboren am 21. Oktober 1898 in Hoogezand {GR}.
    Geboorte op 21 oktober 1898 te Hoogezand
    =
    Vader
    Jan Rogaar, 26 jaar oud, scheepstimmerknecht van beroep

    Moeder
    Anneke Werkman

    Kind (mannelijk)
    Freerk Rogaar, geboren op 21 oktober 1898 te Hoogezand

    Bronvermelding
    AlleGroningers
    AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte
    Bron: boek, Periode: 1898, Hoogezand, 21 oktober 1898, Geboorteregister 1898, aktenummer 263
  • Geburtsregistrierung am 21. Oktober 1898.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Rogaar und Anneke Werkman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2020.

Familie von Freerk Rogaar


Notizen bei Freerk Rogaar

BS Huwelijk met Freerk Rogaar
Bruidegom: Freerk Rogaar
Geboorteplaats: Hoogezand
Leeftijd: 27
Bruid: Derkje Heersema
Geboorteplaats: Ten Boer
Leeftijd: 35
Vader van de bruidegom: Jan Rogaar
Moeder van de bruidegom: Anneke Werkman
Vader van de bruid: Derk Heersema
Moeder van de bruid: Siebeltje Kuiper
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 22-01-1926
Gebeurtenisplaats: Delft
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Delft
Plaats instelling: Delft
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 0015
Registratienummer: 00275
Aktenummer: 24
Registratiedatum: 22-01-1926
Akteplaats: Delft
Boek: Delft, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freerk Rogaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Freerk Rogaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Freerk Rogaar

Freerk Rogaar
< 1847-????
Anje ten Cate gr
< 1847-1883
Jan Rogaar
< 1872-1952

Freerk Rogaar
1898-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 263

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1898 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Edna Purviance, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1895 » Shukichi Mitsukuri, japanischer Komponist
  • 1897 » Georg von Hengl, deutscher SS-Obersturmbannführer und General der Gebirgstruppe
  • 1898 » Amadeus, Graf von Savoyen, Herzog von Apulien, 3. Herzog von Aosta, Gouverneur und Vizekönig von Italienisch-Ostafrika
  • 1898 » Heinrich Walter, Schweizer Geobotaniker und Öko-Physiologe
  • 1901 » Margarete Buber-Neumann, deutsche Gulag- und Konzentrationslager-Gefangene, Publizistin und Schriftstellerin

Über den Familiennamen Rogaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I69692.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Freerk Rogaar (1898-????)".