Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Freerk Rogaar (< 1847-????)

Persönliche Daten Freerk Rogaar 


Familie von Freerk Rogaar

Er ist verheiratet mit Anje ten Cate gr.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1868 in Hoogezand {GR}.Quelle 1

Bruidegom Freerk Rogaar
Geboorteplaats: Martenshoek
Bruid Anje ten Cate
Geboorteplaats: Kalkwijk
Vader bruidegom Jan Reintjes Rogaar
Moeder bruidegom Annegien Jans Drenth
Vader bruid Berend Abrams ten Cate
Moeder bruid Trijntje Alberts Kraster
Nadere informatie beroep bruidegom: buitenvaarder; beroep bruid: arbeidster; beroep moeder bruidegom: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidersche; bruidegom 21 jaar; bruid 21 jaar; bruidegom voogd van de Willem Drenth; bruidegom toeziend voogd van de Freerk Reintjes Rogaar

Kind(er):

  1. Annegien Rogaar  < 1869-1869
  2. Jan Rogaar  < 1872-1952 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freerk Rogaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Freerk Rogaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Freerk Rogaar

Freerk Rogaar
< 1847-????

1868

Anje ten Cate gr
< 1847-1883

Annegien Rogaar
< 1869-1869
Jan Rogaar
< 1872-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n 19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1868 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.

Über den Familiennamen Rogaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I24419.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Freerk Rogaar (< 1847-????)".