Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Rogaar (1911-)

Persönliche Daten Jan Rogaar 

  • Er wurde geboren am 16. November 1911 in Vrijenban {ZH}.
    Geboorte op 16 november 1911 te Vrijenban
    =
    Vader
    Jan Rogaar

    Moeder
    Anneke Werkman

    Kind
    Jan Rogaar, geboren op 16 november 1911 te Vrijenban

    Bronvermelding
    Archief Delft
    Archief Delft, BS Geboorte
    Archief van de gemeente Vrijenban, Vrijenban, archief 158, inventaris­num­mer 01628, Register van geboorteakten, 1911, aktenummer 2
  • Geburtsregistrierung am 16. November 1911.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Rogaar und Anneke Werkman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2020.

Familie von Jan Rogaar


Notizen bei Jan Rogaar

BS Huwelijk met Jan Rogaar
Bruidegom: Jan Rogaar
Geboorteplaats: Vrijenban
Leeftijd: 27
Bruid: Wilhelmina Johanna Cornelia Nieuwdorp
Geboorteplaats: Delft
Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Jan Rogaar
Moeder van de bruidegom: Anneke Werkman
Vader van de bruid: Jan Nieuwdorp
Moeder van de bruid: Johanna Christina Geertruida Janssen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 23-03-1938
Gebeurtenisplaats: Delft
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Delft
Plaats instelling: Delft
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 0015
Registratienummer: 00287
Aktenummer: 59
Registratiedatum: 23-03-1938
Akteplaats: Delft
Boek: Delft, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Rogaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Rogaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Rogaar

Freerk Rogaar
< 1847-????
Anje ten Cate gr
< 1847-1883
Jan Rogaar
< 1872-1952

Jan Rogaar
1911-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1911 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rogaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I69690.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Rogaar (1911-)".