Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Cornelis Kulk (1878-1960)

Persönliche Daten Cornelis Kulk 

  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1878 in Lisse {ZH}.
    Geboorte op 1 oktober 1878 te Lisse

    Vader: Johannes Kulk, 39 jaar oud, wonende te Lisse, arbeider
    Moeder: Dirkje van den Broek, wonende te Lisse

    Kind
    Cornelis Kulk, geboren op 1 oktober 1878 te Lisse

    Opmerking: Jaar: 1878

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Periode: 1878, Lisse, 2 oktober 1878, Geboorteakten 1878, aktenummer 70
  • Geburtsregistrierung am 1. Oktober 1878.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. März 1960 in Lisse {ZH}, er war 81 Jahre alt.
    Overlijden op 7 maart 1960 te Lisse

    Vader: Johannes Kulk, overleden
    Moeder: Dirkje van den Broek, overleden

    Overledene (mannelijk)
    Cornelis Kulk, geboren te Lisse, 81 jaar oud, wonende te Lisse
    Relatie
    Neeltje Petronella Feelens

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden
    Periode: 1960, Lisse, 7 maart 1960, Overlijdensakten 1960, aktenummer 13
  • Sterberegister am 7. März 1960.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Kulk und Dirkje van den Broek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2021.

Familie von Cornelis Kulk

Er ist verheiratet mit Neeltje Pieternella Feelens.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1903 in Lisse {ZH}, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 31 december 1903 te Lisse

Vader van de bruidegom: Johannes Kulk, wonende te Lisse, arbeider
Moeder van de bruidegom: Dirkje van den Broek, wonende te Lisse

Bruidegom: Cornelis Kulk, geboren te Lisse, 25 jaar oud, wonende te Lisse, arbeider
Bruid: Neeltje Pieternella Feeleus, geboren te s'Heer-Arendskerke, 25 jaar oud, wonende te Haarlem

Vader van de bruid: Aarnout Feeleus, wonende te Lisse, arbeider
Moeder van de bruid: Jannetje Aarnoudse, wonende te Lisse

Opmerking: Plaats huwelijk: Lisse
Jaar: 1903

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Secretariearchief van de Gemeente Lisse, 1942-1990, Deel: 1666, Periode: 1901-1905, Lisse, archief 0762, inventarisnummer 1666, 31 december 1903, Huwelijksakten 1901-1905, aktenummer 32

Kind(er):

  1. Jan Kulk  1904-
  2. Jannetje Kulk  1907-
  3. Dirk Kulk  1909-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kulk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 70
  2. bso 13
  3. bsh 32

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1878 war um die 13,2 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1903 lag zwischen -7,2 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -4,7 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (55%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  • Die Temperatur am 7. März 1960 lag zwischen -2.4 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In Ägypten wird mit dem Bau des Assuan-Staudamms begonnen.
    • 25. März » Der L’Oros-Staudamm bei Fortaleza im Bundesstaat Ceará in Brasilien bricht vor seiner Fertigstellung und verursacht eine Flutwelle, die rund 1000 Todesopfer fordert.
    • 13. April » Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken.
    • 27. April » Togo, bis dahin formal UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung, erhält seine volle Unabhängigkeit und eine neue Flagge. Sylvanus Olympio wird erster Staatspräsident.
    • 20. Mai » Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
    • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I19484.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Kulk (1878-1960)".