Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Teunis Cornelis Kulk (1869-1957)

Persönliche Daten Teunis Cornelis Kulk 

  • Er wurde geboren am 12. September 1869 in Lisse {ZH}.
    Geboorte op 12 september 1869 te Lisse

    Vader: Johannes Kulk, 30 jaar oud, wonende te Lisse, arbeider
    Moeder: Dirkje van den Broeck, wonende te Lisse

    Kind (mannelijk)
    Theunis Cornelis Kulk, geboren op 12 september 1869 te Lisse, wonende te Lisse

    Opmerking: Jaar: 1869

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Periode: 1869, Lisse, 13 september 1869, Geboorteakten 1869, aktenummer 65
  • Geburtsregistrierung am 13. September 1869.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1957 in Den Haag {ZH}, er war 87 Jahre alt.
    Overlijden op 11 februari 1957 te 's-Gravenhage

    Overledene
    Theunis Cornelis Kulk, 87 jaar oud

    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden
    Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventarisnummer 1766, 11-02-1957, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer B335
  • Sterberegister am 13. Februar 1957.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Kulk und Dirkje van den Broek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2021.

Familie von Teunis Cornelis Kulk

Er ist verheiratet mit Willemina Alberta Anna ten Broeke.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1897 in Lisse {ZH}, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 3 juni 1897 te Lisse

Vader van de bruidegom: Johannes Kulk, wonende te Lisse, arbeider
Moeder van de bruidegom: Dirkje van den Broeck, wonende te Lisse

Bruidegom: Teunis Cornelis Kulk, geboren te Lisse, 27 jaar oud, wonende te Lisse, timmerman
Bruid: Willemina Alberta Anna ten Broecke, geboren te Sassenheim, 23 jaar oud, wonende te Lisse

Vader van de bruid: Hendrik Daniël ten Broecke, wonende te Voorschoten
Moeder van de bruid: Maartje van Biezen

Opmerking: Plaats huwelijk: Lisse
Jaar: 1897

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Secretariearchief van de Gemeente Lisse, 1942-1990, Deel: 1665, Periode: 1891-1900, Lisse, archief 0762, inventarisnummer 1665, 3 juni 1897, Huwelijksakten 1891-1900, aktenummer 10

Kind(er):

  1. Johannes Kulk  1898-1960 


Notizen bei Teunis Cornelis Kulk

Registratie in 1913
Geregistreerden
Tijdbalk weergave
Teunis Cornelis Kulk, geboren op 12 september 1869 te Lisse
Wilhelmina Alberta Anna ten Broeke, geboren op 20 juni 1873 te Sassenheim
Johannes Kulk, geboren op 13 april 1898 te Wassenaar
Dirk Cornelis Kulk, geboren op 3 maart 1907 te Wassenaar
Hendrik Daniel Kulk, geboren op 24 april 1904 te Wassenaar

Bronvermelding
Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register
Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1018, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Cornelis Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Cornelis Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Cornelis Kulk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 65
  2. bso 335
  3. bsh 10

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1869 war um die 12,8 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 69 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1897 war um die 25,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1957 lag zwischen 1,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
    • 10. April » Das italienische Schiff Oceania ist das erste Schiff, das den seit der Sueskrise gesperrten Sueskanal wieder durchfährt.
    • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
    • 26. Juli » Durch das Bundesbankgesetz wird die Deutsche Bundesbank eingerichtet.
    • 27. September » Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2.000 Menschen müssen umgesiedelt werden.
    • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I19696.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Teunis Cornelis Kulk (1869-1957)".