Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Petronella Kulk (1871-1952)

Persönliche Daten Petronella Kulk 

  • Sie ist geboren am 15. März 1871 in Lisse {ZH}.
    Geboorte op 15 maart 1871 te Lisse

    Vader: Johannes Kulk, 32 jaar oud, wonende te Lisse, arbeider
    Moeder: Dirkje van den Broek, wonende te Lisse

    Kind
    Petronella Kulk, geboren op 15 maart 1871 te Lisse

    Opmerking: Jaar: 1871

    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Periode: 1871, Lisse, 15 maart 1871, Geboorteakten 1871, aktenummer 13
  • Geburtsregistrierung am 15. März 1871.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1952 in Katwijk aan den Rijn {ZH} (Katwijk), sie war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Kulk und Dirkje van den Broek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2021.

Familie von Petronella Kulk

Sie ist verheiratet mit Leendert Geervliet.

Sie haben geheiratet am 2. März 1893 in Lisse {ZH}, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 2 maart 1893 te Lisse

Vader van de bruidegom: Jan Geervliet
Moeder van de bruidegom: Johanna Schaap, wonende te Rotterdam

Bruidegom: Leendert Geervliet, geboren te Katwijk, 26 jaar oud, wonende te Rotterdam, timmerman
Bruid: Petronella Kulk, geboren te Lisse, 21 jaar oud, wonende te Lisse

Vader van de bruid: Johannes Kulk, wonende te Lisse, arbeider
Moeder van de bruid: Dirkje van den Broek, wonende te Lisse

Opmerking: Plaats huwelijk: Lisse
Jaar: 1893

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Secretariearchief van de Gemeente Lisse, 1942-1990, Deel: 1665, Periode: 1891-1900, Lisse, archief 0762, inventarisnummer 1665, 2 maart 1893, Huwelijksakten 1891-1900, aktenummer 6

Kind(er):

  1. Jan Geervliet  1893-????
  2. Dirkje Geervliet  1896-????
  3. Johannes Geervliet  1899-1970


Notizen bei Petronella Kulk

members1.chello.nl/~j.p.geervliet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Kulk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 13
  2. bsh 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1871 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
  • Die Temperatur am 2. März 1893 war um die 7,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1952 lag zwischen 4,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 11. August » Prinz Hussein I. löst seinen Vater Talal als König von Jordanien ab.
    • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
    • 18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I19651.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Petronella Kulk (1871-1952)".