Familienstammbaum Van Zijderveld » George Jacob van Zijderveld (1872-1946)

Persönliche Daten George Jacob van Zijderveld 

  • Er wurde geboren am 16. Oktober 1872 in Dordrecht.Quelle 1
    KindGeorge Jacob van Zijderveld
    VaderZweer van Zijderveld
    MoederPetronella Catharina Waanink
    GebeurtenisGeboorte Datum16-10-1872 GebeurtenisplaatsDordrecht

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingRegionaal Archief Dordrecht CollectiegebiedZuid-Holland Archief256 Registratienummer61 Aktenummer781 Registratiedatum16-10-1872 AkteplaatsDordrecht CollectieGeboorteakten Dordrecht 1872
  • Er ist verstorben am 13. November 1946 in Rotterdam, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneGeorge Jacob van Zijderveld GeboorteplaatsDordrecht Leeftijd74 jaar
    VaderZweer van Zijderveld
    MoederPetronella Catharina Waanink
    Eerder overleden echtgeno(o)t(e)Willemijntje van der Maarel
    GebeurtenisOverlijden Datum13-11-1946 GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-09 Registratienummer1946F Aktenummer1946.4340 Paginaf004 Registratiedatum13-11-1946 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam Opmerkingeerder weduwnaar van Elizabeth Johanna van der Maarel
  • Ein Kind von Zweer van Zijderveld und Petronella Catharina Waanink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2019.

Familie von George Jacob van Zijderveld

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Johanna van der Maarel.

Sie haben geheiratet am 23. August 1893, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomGeorge Jacob van Zijderveld GeboorteplaatsDordrecht Leeftijd20
BruidElizabeth Johanna van der Maarel GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd22
Vader van de bruidegomZweer van Zijderveld
Moeder van de bruidegomPetronella Catharina Waanink
Vader van de bruidLeendert Johannes van der Maarel
Moeder van de bruidElizabeth Christina Wilhelmina Meijer
GebeurtenisHuwelijk Datum23-08-1893 GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-06 Registratienummer1893F Aktenummer1893.1126 Paginaf086v Registratiedatum23-08-1893 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Kind(er):

  1. Barend van Zijderveld  1902-1984 


(2) Er ist verheiratet mit Willemijntje van der Maarel.

Sie haben geheiratet am 24. April 1918 in Rotterdam, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomGeorge Jacob van Zijderveld GeboorteplaatsDordrecht Leeftijd45
BruidWillemijntje van der Maarel GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd41
Vader van de bruidegomZweer van Zijderveld
Moeder van de bruidegomPetronella Catharina Waanink
Vader van de bruidLeendert Johannes van der Maarel
Moeder van de bruidElizabeth Christina Wilhelmina Meijer
GebeurtenisHuwelijk Datum24-04-1918 GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-06 Registratienummer1918E Paginae69v Registratiedatum24-04-1918 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het huwelijksregister

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Jacob van Zijderveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Jacob van Zijderveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft George Jacob van Zijderveld



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/91897800; Regionaal Archief Dordrecht
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63921939; stadsarchief Rotterdam
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63605101; stadsarchief Rotterdam
  4. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63793976; stadsarchief Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1872 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 24. April 1918 lag zwischen 7,4 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
  • Die Temperatur am 13. November 1946 lag zwischen 2,4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Norweger Trygve Lie tritt sein Amt als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen an.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
    • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
    • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
    • 2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zijderveld


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I50.php : abgerufen 5. Juni 2024), "George Jacob van Zijderveld (1872-1946)".