Familienstammbaum Van Zijderveld » Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld (1852-1916)

Persönliche Daten Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld 

  • Sie ist geboren am 17. Oktober 1852 in Zaltbommel.Quelle 1
    KindAntonia Pietronella Van Zijderveld GeslachtVrouw
    VaderBarend Van Zijderveld Beroepkleermaker Leeftijd40
    MoederJaantje Coenders Beroepzonder beroep
    GebeurtenisGeboorte Datum17-10-1852 GebeurtenisplaatsZaltbommel

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer2262 Aktenummer102 Registratiedatum18-10-1852 AkteplaatsZaltbommel CollectieZaltbommel
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 1916 in Dordrecht, sie war 63 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneAntonia Pieternella van Zijderveld Leeftijd63
    VaderBarend van Zijderveld
    MoederJaantje Coenders
    PartnerHenricus van Liempd
    GebeurtenisOverlijden Datum14-07-1916 GebeurtenisplaatsDordrecht

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingRegionaal Archief Dordrecht CollectiegebiedZuid-Holland Archief256 Registratienummer306 Aktenummer427 Registratiedatum15-07-1916 AkteplaatsDordrecht CollectieOverlijdensakten Dordrecht 1916, 1916
  • Ein Kind von Barend van Zijderveld und Jantje Koenders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2019.

Familie von Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld

Sie ist verheiratet mit Henricus van Liempd.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1881 in Zaltbommel, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomHenricus van Liempd Beroepklompenmaker
BruidAntonia Pietronella van Zijderveld Beroepzonder beroep
Vader van de bruidegomJohannes van Liempd Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidegomHendrina van den Heuvel Beroepgeen beroep vermeld
Vader van de bruidBarend van Zijderveld BeroepKoopman
Moeder van de bruidJaantje Coenders Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk Datum01-12-1881 GebeurtenisplaatsZaltbommel

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer2251 Aktenummer21 Registratiedatum01-12-1881 AkteplaatsZaltbommel CollectieBurgerlijke stand

Kind(er):

  1. Johannes van Liempd  1883-1919
  2. Jaantje van Liempd  1884-1942
  3. Hendrina van Liempd  1886-1886
  4. Hendrikus van Liempd  1887-???? 
  5. Bertha van Liempd  1891-1956
  6. Anthonie van Liempd  1894-1985


Notizen bei Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld

Pieternella

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/52754179 (Gelders archief); https://gw.geneanet.org/vanwijnen28?lang=nl&iz=18&p=antonia+pietronella&n=van+zijderveld
    2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/92076075 (Regionaal archief Dordrecht);
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/4574689 (Gelders archief); https://gw.geneanet.org/vanwijnen28?lang=nl&iz=18&p=henricus&n=van+liempd

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Oktober 1852 war um die 8,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
      • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
      • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
      • 18. Juni » Der italienische Chocolatier Domingo Ghirardelli gründet in San Francisco das Unternehmen Ghirardelli & Girard, den Vorläufer der in den Vereinigten Staaten und in der Branche renommierten Ghirardelli Chocolate Company.
      • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1881 war um die 4,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1916 lag zwischen 7,6 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
      • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
      • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Zijderveld


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I148.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Antonia Pieternella (Pietronella) van Zijderveld (1852-1916)".