Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Anna Gerrardina van Everdingen (1771-1834)

Persönliche Daten Anna Gerrardina van Everdingen 

  • Sie ist geboren am 29. Mai 1771 in Brakel.
    Doopinschrijving Anna Gerrardina, 02-06-1771
    Register:
    NH Doop 1732-1810 (DTB-0403)
    Gemeente:
    Brakel
    Periode register:
    1732-1810
    Plaats dopen:
    Brakel
    Datum dopen:
    02-06-1771
    Kind:

    Anna Gerrardina
    Vader:

    Godefridus van Everdingen
    Moeder:

    Maria Louisa Jannette
    Getuige:

    Gerrit van Everdingen

    Huijb Anna Buschman
    Diversen:
    02.06.1771 een kind gedoopt den N: Anna Gerrardina V: Heer Godefridus van Everdingen M: Mejuffer Maria Louisa Jannette, E.L. G: Peter en meter d’Heer Gerrit van Everdingen en sijn vrou mejuffer Huijb. Anna Buschman.
    Bladzijde:
    168
    Toegangsnummer:
    3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
    Inventarisnummer:
    403
  • Sie wurde getauft am 2. Juni 1771 in Brakel.
  • Sie ist verstorben am 19. April 1834 in Zaltbommel, sie war 62 Jahre alt.
    Overlijdensakte Anna Gerardina van Everdingen, 63, 19-04-1834
    Gemeente:
    Zaltbommel
    Periode register:
    1831-1840
    Relatie:

    Cornelis Hubertus Buschman
    Toegangsnummer:
    3151 Burgerlijke Stand van Bommelerwaardse gemeenten, 1811-1916 (geboorten), 1811-1941 (huwelijken) en overlijdens (1811-1966)
    Inventarisnummer:
    446
    Register:
    Overlijden 1831-1840
    Aktenummer:
    26
    Overledene:

    Anna Gerardina van Everdingen, 63
    Vader overledene:

    Godefridus van Everdingen
    Moeder overledene:

    Maria Lowize Pannatte
  • Sterberegister am 21. April 1834.Quelle 1
  • Ein Kind von Godefridus (Heer) van Everdingen und Marie Louise Jannette
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2021.

Familie von Anna Gerrardina van Everdingen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Hubertus Buschman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. November 1797 in Rumpt erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1797 in Brakel, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Trouwinschrijving Anna Gerardina van Everdingen en Cornelis Huibertus Buschman, 03-12-1797
Register:
NH Trouw 1732-1810 (DTB-0404)
Gemeente:
Brakel
Periode register:
1732-1810
Plaats trouwen:
Brakel
Datum trouwen:
03-12-1797
Bruidegom:

Cornelis Huibertus Buschman
Bruid:

Anna Gerardina van Everdingen
Diversen:
Den 03.12.1797 zyn op attestatie van drie agtereenvolgende onverhinderde huwelyks afkondigingen te Brakel in den huwelyken staat bevestigd Cornelis Huibertus Buschman geboren te Rumpt en dienende op s lands vloot leggend op de reede voor Tissel en Anna Gerardini van Everdingen gebooren en woonende te Brakel.
Bladzijde:
101
Toegangsnummer:
3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer:
404

Trouwinschrijving Anna Gerardina van Everdingen en Cornelis Hubertus Buschman, 03-12-1797
Huwelijksplaats:
Brakel
Register:
Burgerlijk Bijlagen trouwakten 1796-1810 (DTB-0407)
Gemeente:
Brakel
Periode register:
1776-1810
Plaats Ondertrouw:
Brakel
Datum ondertrouw:
18-11-1797
Plaats trouwen:
Brakel
Datum trouwen:
03-12-1797
Bruidegom:

Cornelis Hubertus Buschman
Bruid:

Anna Gerardina van Everdingen
Diversen:
De data en de schrijfwijze van de namen zijn zoveel mogelijk ontleend aan de Brakelse registers waarbij deze huwelijksbijlagen horen.
Bladzijde:
18
Toegangsnummer:
3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer:
407

Kind(er):

  1. Godefridus Buschman  1799-1858


Notizen bei Anna Gerrardina van Everdingen

22-5-1790 Inschrijving in de lidmaten van de kerk van Brakel

Lidmateninschrijving Anna Gerhardina van Everdingen, 22-05-1790
Gemeente:
Brakel
Periode register:
1772-1872
Toegangsnummer:
3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer:
412
Register:
NH Lidmaten 1772-1872 (DTB-0412)
Bladzijde:
18
Persoon in lidmatenregister:

Anna Gerhardina van Everdingen

Lidmateninschrijving A.G. van Everdingen, 00-00-1809
Gemeente:
Zaltbommel
Periode register:
1762-1817
Toegangsnummer:
3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
Inventarisnummer:
1905
Register:
NH Lidmaten 1762-1817 (DTB-1905)
Bladzijde:
12
Diversen:
A.G. Busman (Mevrouw) geb. van Everdingen, van Rumpt 1809. [A.G. = Anna Gerardina].
Persoon in lidmatenregister:

A.G. van Everdingen

Busman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gerrardina van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Gerrardina van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Gerrardina van Everdingen

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gerrardina van Everdingen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS overlijden
    2. DBT trouwen Tiel

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Ackermans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1771 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donder weerlicht regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1771 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1797 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Napoleon Bonaparte erzwingt mit seinen Truppen den Frieden von Tolentino mit Papst Pius VI., was für den Kirchenstaat Gebietsabtretungen an Frankreich bedeutet.
      • 26. Februar » Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen; die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten.
      • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
      • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
      • 22. Oktober » Über dem Pariser Parc Monceau absolviert André-Jacques Garnerin einen ersten Fallschirmsprung von einem Heißluftballon.
      • 10. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Le Dénouement inattendu von Henri Montan Berton statt.
    • Die Temperatur am 19. April 1834 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204536209.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Anna Gerrardina van Everdingen (1771-1834)".