Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Godefridus Anna Gerrart van Everdingen (1768-1768)

Persönliche Daten Godefridus Anna Gerrart van Everdingen 

  • Er wurde geboren am 31. Januar 1768 in Brakel.
    Doopinschrijving Godefridus Anna Gerrart, 30-01-1768
    Register:
    NH Doop 1732-1810 (DTB-0403)
    Gemeente:
    Brakel
    Periode register:
    1732-1810
    Plaats dopen:
    Brakel
    Datum dopen:
    30-01-1768
    Kind:

    Godefridus Anna Gerrart
    Vader:

    Godefridus van Everdingen
    Moeder:

    Maria Louisa Janette
    Getuige:

    Anna Geertruijt van Houten
    Diversen:
    31.01.1768 een kind gedoopt door Do Fok den N: Godefridus Anna Gerrart obiit V: den Hr Godefridus van Everdingen rentmr M: Juffrouw Maria Louisa Janette, E.L. G: Juffrouw Anna Geertruijt van Houten weduwe wijlen d’Heer Godefridus Buschman is genaamt na des selfs over. De Peet was absent en geheft door den zoon, schout van Gellikom. Peet is grootvader en overgrootmoeder.
    Bladzijde:
    152
    Toegangsnummer:
    3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
    Inventarisnummer:
    403
  • Er wurde getauft am 31. Januar 1768 in Brakel.
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1768 in Brakel.
  • Ein Kind von Godefridus (Heer) van Everdingen und Marie Louise Jannette
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2021.

Familie von Godefridus Anna Gerrart van Everdingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Anna Gerrart van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Anna Gerrart van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godefridus Anna Gerrart van Everdingen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1768 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204536207.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Godefridus Anna Gerrart van Everdingen (1768-1768)".